Navigation – Plan du site

AccueilNuméros34« Wir gei­gen wie­der ! » Adelhei...

« Wir gei­gen wie­der ! »1 Adelheid Popp (1869-1939)

Adelheid Popp (1869-1939)
Eva Philippoff
p. 101-116

Résumés

Adelheid Popp, née Dvorak, a légué avec son livre-souvenir Jeunesse d’une Ouvrière (Jugend einer Arbeiterin) un des rares témoignages du mouvement ouvrier naissant en Autriche. Personne ne pouvait se douter que cette jeune fille, née quinzième et dernier enfant d’un ivrogne originaire de Moravie, deviendrait une des personnalités marquantes du mouvement social-démocrate d’Autriche. Courage et conviction, une solide constitution ainsi que la rencontre de Victor Adler et de Julius Popp, qui sera son mari, lui permirent de diriger dès 1893 et jusqu’en 1934 le Journal des Ouvrières (Arbeiterinnen-Zeitung) et de jouer également un rôle prépondérant dans les mouvements féministes de l’époque. À l’avènement de la République, elle fut élue, ainsi que six autres camarades, à l’assemblée nationale où elle siégea jusqu’en 1934. De 1918 à 1923 elle faisait également partie du conseil municipal de Vienne.

Haut de page

Texte intégral

  • 1 Ausspruch Anna Altmanns auf die Weigerung der Teilnehmer am Parteitag von Hainfeld, eine weib­li­ch (...)

1Wenn man Adelheid Popps Porträt be­trach­tet, so fällt der über­aus ent­schlos­sene, dabei aber freie, nicht ver­knif­fene, Gesichtsaudruck auf. In einem kräf­ti­gen, eher breit ge­bau­ten Gesicht sagt ihr si­che­rer und un­pro­vo­ka­ti­ver Blick von einem Charakter, den ­nichts von sei­ner ein­mal ge­faß­ten Überzeugung ab­brin­gen wird. Woher kommt diese in­nere Sicherheit ? Wie kommt es, daß Adelheid Dworschak (Dvorak), die bit­ter­arme Weberstochter aus Inzersdorf, 1869 als letz­tes und fünf­zehn­tes Kind eines Trunkenboldes ge­bo­ren, die höch­sten Höhen in der öster­rei­chi­schen Sozialdemokratie er­klim­men ­konnte, sich von der fast Analphabetin zur ge­such­ten und ge­wand­ten Agitatorin, Rednerin, Abgeordneten und ob­sti­na­ten Verfechterin der Frauenrechte ent­wic­keln ­konnte ? Um dies zu er­klä­ren, muß be­dacht wer­den, daß Adelheid über zwei Atouts im Leben ver­fügte : Das erste be­trifft Persönliches : Ihre ­äusserst so­lide Konstitution, die sie die Schrecken einer pro­le­ta­ri­schen Kindheit über­le­ben und über­win­den ließ, dazu ein hei­ßes Herz für ihre Sache, aber einen küh­len kom­pro­miß­be­rei­ten Kopf, und ein hüb­sches Aussehen, ge­paart mit dem ge­rühm­ten « Wiener Charme ».

  • 2 Siehe A. Popp : Freund und Lehrer, zi­tiert nach Edith Prost (Hg.) : « die Partei hat mich nie ent­ (...)

2Das ­zweite Atout kam ihr in der Form der äu­ße­ren Umstände ent­ge­gen : Sie war genau die Person, die die eben ge­einte, zum Vorgehen be­reite Sozialdemokratie ­brauchte : Begeistert, drauf­gän­ge­risch, aber auch an­pas­sungs­fä­hig und klug, so dass Viktor Adler in ihr ohne Mühe so­fort die will­kom­mene Mithelferin und Mitstreiterin er­kannte, die, nach­dem er ihr op­po­si­tio­nell-ra­di­kale Tendenzen auf güt­li­che Weise rasch aus­ge­trie­ben hatte2, unter sei­nen Fittichen zur « Vorzeigefrau » der öster­rei­chi­schen Sozialdemokratie her­an­wach­sen ­konnte.

  • 3 E. Prost, a.a.O., S. 22, nach einem Ausspruch der Parteigenossin und Freundin, Therese Schlesinger- (...)

3Fast blitz­ar­tig war das junge Mädchen, das Ende der Achtzigerjahre als ein­zige weib­li­che Zuhörerin bei Parteiversammlungen auf­fiel, zur Staragitatorin, zum « ge­hät­schel­ten Wunderkind der Sozialdemokratie »3 ge­wor­den. Mit knap­pen sieb­zehn erste Kontakte zu po­li­ti­schen Kreisen, mit drei­und­zwan­zig be­sol­dete Chefredakteurin der eben ge­grün­de­ten Arbeiterinnen-Zeitung, mit vie­rund­zwan­zig die erste Frau, die öf­fent­lich im Wiener Parlament ­spricht, und erste weib­li­che Delegierte der öster­rei­chi­schen Sozialdemokratie am Kongreß der so­zi­a­li­sti­schen Internationale in Zürich. Führerin des er­sten weib­li­chen Streiks in Wien, Mitbegründerin des « Lese und Diskutierclubs Libertas », spä­ter dann Vorsitzende des Frauenreichskomitees, Mitglied des Parteivorstandes (1904), Abgeordnete zum Gemeinde- und Nationalrat (1918). Eine ­ausser­ge­wöhn­li­che Karriere dank au­ßer­ge­wöhn­li­cher Eigenschaften, nicht denk­bar aber ohne das Zusammentreffen mit au­ßer­ge­wöhn­li­chen Männern : Viktor Adler und Julius Popp, dem zwan­zig Jahre äl­te­ren, 1894 ge­ehe­lich­ten « Gewissen der Partei ».

  • 4 Die Aufschlüsse über A. Popps Kind-und Jugendalter stam­men we­sent­lich aus ihrer Autobiographie J (...)

4Adelheid Dworak ­stammt aus den tri­ste­sten Verhältnissen. Ihr Vater, ein aus Böhmen zu­ge­wan­der­ter Weber, über­ließ die Bestreitung des Lebensunterhaltes für die im­mer­hin noch sie­ben­köp­fige Familie – zehn Kinder star­ben im Säuglingsalter – meist sei­ner Frau, die dafür Schläge und Mißhandlungen ern­tete. Er starb, als Adelheid sechs Jahre alt war. Mit zehn mußte sie zu ver­die­nen be­gin­nen. Man war in­zwi­schen nach Wien in ein mit einem frem­den Ehepaar be­wohn­tes Kabinett über­sie­delt, und um ihre erste Arbeit als « Schafwollhäklerin »4 zu über­neh­men, mußte sich Adelheid für älter aus­ge­ben und ihrer Schulzeit mit dem Befähigungszeugnis zum Aufsteigen in die 4. Volksschulklasse in der Tasche, Adieu sagen. Anstatt zu ler­nen, hieß es jetzt zeh­nein­halb bis zwölf Stunden Umhangtücher hä­keln bei einer so­ge­nann­ten « Zwischenmeisterin », oder auch noch ­nachts zu Hause, mit klam­men Fingern im Winter, für 20 bis 25 Kreuzer pro Tag. Und dabei hatte sie doch so gerne ge­lernt ! So aber muß sie sich damit be­gnü­gen, zu lesen, was ihr in die Hände kommt : Kolportageromane, Kaiser-Josef-Geschichten, Rinaldo-Rinaldini und, mit Vorliebe, die Story von weib­li­chen ge­krön­ten Häuptern. Ein Vorteil : Da ihre Mutter das Deutsche nur ­schlecht, schrift­lich gar nicht be­herrscht, ver­bie­tet sie ihr keine Lektüre, so­weit sie nicht der Hausarbeit hin­der­lich ist ! Und da Adelheid ein aus­ge­zeich­ne­tes Gedächtnis und eine rege Fantasie hat, muß sie ihre Umgebung mit der Widergabe des Gelesenen un­ter­hal­ten. Die Lehrmeisterfamilie am Sonntag, Brüder und Kollegen ­nachts vor dem Einschlafen – und dabei ist ihr sehn­lich­ster Wunsch : Nur ein­mal or­dent­lich aus­schla­fen kön­nen !

5Der Weg bis zu ihrem sech­zehn­ten Lebensjahr, wo sie einen sta­bi­len Arbeitsplatz in einer pa­tri­ar­cha­lisch gut ge­führ­ten Fabrik und gleich­zei­tig zu ihrem po­li­ti­schen Engagement fin­det, hätte kaum tref­fen­der von ir­gend­ei­nem Autor der « Elendsliteratur » er­fun­den wer­den kön­nen : Von zwölf bis vier­zehn soll Adelheid bei einer Zwischenmeisterin das Posamentiergewerbe er­ler­nen ; sie muß zwölf Stunden täg­lich Flitter und Perlen auf Litzen und Borten ap­pli­zie­ren, und wird von den Kolleginnen ver­spot­tet, weil sie im Sommer keine Schuhe trägt… Dann steht sie zehn Monate lang in einer Bronzefabrik, wo sie auf dem re­la­tiv lu­kra­ti­ve­ren Platz einer Löterin von Schwindelanfällen be­fal­len wird und auf­ge­ben muß. In einer Metalldruckerei be­dient sie eine ­schwere Presse und muß als Jüngste die Kohlen aus dem Keller holen ; aber in der dar­auf fol­gen­den Patronenfabrik ist Adelheid am Ende : Sie ­bricht zu­sam­men und kommt ins Krankenhaus. Da die Ursache ihrer Kranheit nicht fest­ge­stellt wer­den kann – oder wer­den will, denn es han­delte sich wohl um Symptome der Unterernährung und Überanstrengung – wird sie für vier Wochen in die psy­chi­a­tri­sche Klinik ein­ge­lie­fert, und ver­bringt dort ihre, wie sie ­schreibt, beste Zeit ! Ein Bett für sich al­leine -– (zu Hause ­schläft sie mit der Mutter in einem Bett, manch­mal zu deren Füßen, wenn eine ar­beits­lose Bekannte un­ter­ge­bracht wer­den muß) – sau­bere Wäsche, aus­rei­chend Essen, ja sogar ge­bra­te­nes Fleisch ! Sie macht sich beim Personal nütz­lich, hilft beim Aufräumen, hä­kelt und ­strickt für die Wärterinnen. In ihrem Saal lie­gen zum Glück nur « Melancholische », und so kommt sie sogar dazu, Schiller und Alphonse Daudet zu lesen, deren Werke ihr ein ver­ständ­nis­vol­ler Arzt leiht. Aber dann heißt es wie­der hin­aus, Arbeit su­chen ! und es geht wei­ter in einer bit­ter- bun­ten Stellenfolge, die an Schnitzlers Gouvernante Therese, das li­te­ra­ri­sche Pendant aus dem bür­ger­li­chen Milieu, er­in­nert. Es fol­gen : eine Kartonnagenfabrik, eine Schuhfabrik, die Arbeit bei einer Fransenknüpferin, das Bemalen von tür­ki­schen Schals – alles ist recht, nur nicht ab­ge­wie­sen wer­den ! nur nicht der 61-jäh­ri­gen, ver­brauch­ten Mutter im Sack lie­gen ! Aus Not und Verbitterung kann diese an­son­sten sit­ten­strenge Frau eines Tages nicht ein­se­hen, daß Adelheid einen guten Posten auf­gibt, weil ihr der Reisende des Hauses eine Gehalts­auf­bes­serung zu­ge­sagt und die­ses Versprechen mit einem (ge­raub­ten) Kuß be­sie­gelt hat…

  • 5 Wir sind hier an das in­ter­es­sante Phänomen ge­ra­ten, daß sich die Sozialdemokratie Cisleithanie (...)

6Aber grei­fen wir nicht vor : Mit vier­zehn Jahren und vier Monaten ist Adelheid wie­der am Ende. Diesmal kommt sie ins Armenhaus in einen rie­si­gen Saal, wo Bett an Bett mit alten Frauen ge­reiht steht. Sie gilt als un­heil­bar und soll in ihre « Heimatgemeinde » ab­ge­scho­ben wer­den. Darunter ver­steht man den böh­mi­schen Zuständigkeitsort ihres Vaters, ein Ort, den Adelheid nie ge­se­hen hat, und den sie nie nennt ! In dem man eine Sprache ­spricht, die sie nicht ver­steht !5

7Durch einen ein­sichts­vol­len Arzt kann die Abschiebung schließ­lich ver­hin­dert wer­den, und Adelheids Mutter, durch die Krankheit ihrer Tochter ge­rührt, fi­nan­ziert ihr unter der äu­ßer­sten fi­nan­ziel­len Anstrengung eine ein­mo­na­tige Lehre als Weißnäherin. Da Adelheid aber in die­sem Monat außer Kinder wie­gen und Putzen ­nichts ge­lernt hat, ist das Lehrgeld ver­lo­ren, und die Arbeitssuche be­ginnt von Neuem. Es ist die Zeit der Anarchistenprozesse und des Ausnahmezustandes (1884-1891), und dies­mal muß Adelheid die Wohltätigkeit ver­schie­de­ner Stellen in Anspruch neh­men : Ein Bittgesuch an das Kaiserhaus ­bringt zwei­mal fünf Gulden, eine Wallfahrt nach Mariazell nur wunde Füße. Oder doch nicht ? Denn nun fin­det sie einen Posten in jener vor­bild­lich ge­führ­ten Korkfabrik, wo sie sich bin­nen Kurzem von einer wun­der- und au­to­ri­täts­gläu­bi­gen Erzherzoginnen-Schwärmerin in eine selbst­be­wußte, kri­ti­sche Marxistin ver­wan­deln wird.

  • 6 A. Popp : Jugend einer Arbeiterin, S. 70.
  • 7 Ibid. S. 73.
  • 8 Ibid. S. 75.
  • 9 A. Popp : Blätter der Erinnerung, Archiv, Mitteilungsblatt des Vereins für Geschichte der Arbeiterb (...)

8Schon 1884, bei der Verhängung des Ausnahmezustandes, ver­las Adelheid an ihrer neuen Arbeitsstätte, in der Korkfabrik, einem ob­sku­ren Drang zu of­fi­ziel­ler po­li­ti­scher Betätigung fol­gend, die kai­ser­li­che Kundmachung, ob­wohl sie « von Politik ­nichts ver­stand »6. Noch war ihre Lektüre ein « ­streng ka­tho­li­sches Blatt », in dem ihr Interesse aber im­mer­hin den po­li­ti­schen Nachrichten galt. Über die auf­merk­same Verfolgung der Anarchistenprozesse kommt sie mit so­zi­a­li­sti­schem Gedankengut in Berührung, und als sie durch einen ihrer Brüder 1888 schließ­lich or­ga­ni­sierte Arbeiter ken­nen lernt und das 1886 von Viktor Adler ge­grün­dete so­zi­a­li­sti­sche Wochenblatt Gleichheit zu lesen be­kommt, ist der Umschwung bald voll­zo­gen. Wie Schuppen fällt es ihr von den Augen « Ich ­lernte ein­se­hen, daß alles, was ich er­dul­det hatte, keine gött­li­che Fügung, son­dern von den un­ge­rech­ten Gesellschaftseinrichtungen be­dingt war »7. Bald ge­nügt es ihr nicht mehr, daß man die Gleichheit spo­ra­disch an sie wei­ter­gibt, sie holt sich das Blatt nun jede Woche ­selbst im Vertriebslokal, und bald wird für sie die­ser Raum zum « Heiligtum »8, das ihr Kirche und Glauben er­setzt, ja sie zieht sogar ihr schön­stes Kleid dazu an, so wie frü­her zum Kirchgang ! Und es war wohl bei einem jener – etwas spä­te­ren – Besuche, daß Julius Popp sie be­merkte und ihr die schick­sals­wen­dende Frage ­stellte, ob « alle Heidinnen so schön seien wie (sie) »9. Tatsächlich war Adelheid 1892/93 schon als vi­ru­lente Antiklerikale be­kannt, und wurde von den Kameraden als « Heidin » be­zeich­net.

  • 10 « Der Mann ist das Haupt der Familie. In die­ser Eigenschaft steht ihm vor­züg­lich das Recht zu, d (...)

9Diese tief­grei­fende Wandlung hatte sich in den Jahren 1886-89 voll­zo­gen. Adelheid war da­mals auch mit der « Frauenfrage » in Berührung ge­kom­men, eine Frage, die in der Öffentlichkeit als sol­che noch nicht auf­ge­wor­fen wor­den war. Die Frau, die da­mals kaum eine staats­bür­ger­li­che Existenz hatte – sie ­durfte kei­nen Wechsel un­ter­schrei­ben, keine Vormundschaft über­neh­men, nicht te­stie­ren, nicht als Geschworener fun­gie­ren, war in allem und jedem dem Mann, ­zuerst dem Vater, dann dem Gatten un­ter­stellt10 – sie war na­tür­lich noch viel we­ni­ger po­li­tisch vor­han­den. Das ging so weit, daß man ihr 1888 in Niederösterreich nach dem Entzug des Landtagswahlrechtes, das Frauen mit Grundbesitz be­sa­ßen, unter dem Vorwand, man wolle sie von der « po­li­ti­schen Agitation » fern­hal­ten, auch noch das Gemeindewahlrecht ent­zie­hen ­wollte, was 1893 Anlaß gab zur Gründung des « Allgemeinen öster­rei­chi­schen Frauenvereines » durch Auguste Fickert.

  • 11 A. Popp : Die Arbeiterin im Kampf ums Dasein, Wien, 1911, S. 18.

10Frauen wur­den in den Fabriken um rund ein Drittel we­ni­ger be­zahlt als Männer, stan­den, da man die Ehe als « Versorgungsanstalt » be­trach­tete, als « Intelligenz- Proletarierinnen »11 in Staats- und Gemeindedienst, und vor allem als Volksschullehrerinnen, unter Heiratsverbot, und waren im bür­ger­li­chen Milieu von jeder Berufsausbildung aus­ge­schlos­sen, da Berufsarbeit in die­sen Kreisen als ver­pönt galt, eine Tatsache, die bei Verlust des Versorgers oder des­sen Einnahmequelle zu dra­ma­ti­schen Situationen ­führte. Letzteres war Anlaß für die bür­ger­lich-li­be­rale Marianne Hainisch 1866 den « Wiener Frauenerwerbsverein » zu grün­den. « Frauenspersonen » war wie Jugendlichen und Ausländern der Beitritt zu po­li­ti­schen Organisationen ver­sagt, ein Punkt, des­sen Abschaffung in allen Frauenorganisationen dring­lich ge­for­dert, aber erst 1918 er­reicht wurde.

  • 12 A. Popp : Jugend… S. 77.
  • 13 A.a.O. : S. 78 und 75.

11Anlaß für Adelheids ­zweite « Erleuchtung », die Frauenfrage be­tref­fend, war ein schar­fer Artikel in der Gleichheit, der die Vorführung der Erwerbstätigkeit der Frau auf einem « das Weib im 19. Jahrhundert »12 be­ti­tel­ten Wohltätigkeitsfest aufs Korn nahm. Zum er­sten Mal wird Adelheid auf die dop­pelte Versklavung der Frau hin­ge­wie­sen : als Lustobjekt und als Ausbeutungsobjekt, als Marktware, die man sich an­eig­net, die man aus­nützt, sei es als Arbeitssklavin mit einer 11-16-stün­di­gen Arbeitszeit, sei es als Wegwerfware für junge Herren, sei es als Haussklavin ! Adelheid ist wie vom Donner ge­rührt. Es muß etwas ge­sche­hen ! Es muß her­aus, sie muß sich äu­ßern. Wäre ich doch ein Mann » ! wie­der­holt auch sie den Stoßseufzer so man­cher in ihrer ­freien Entfaltung be­schnit­te­nen weib­li­chen Seele. Bisher war es ihr nicht in den Sinn ge­kom­men, daß Politik auch Frauensache sein ­könnte. Bisher war es ihr un­schick­lich er­schie­nen, al­leine in ein Gasthaus zu gehen, wo die po­li­ti­schen Versammlungen meist statt­fan­den. Ihr « po­li­ti­sches » Betätigungsfeld war bis­her nur der Hofraum der Fabrik ge­we­sen, wo sie in den Pausen ihre neu er­run­ge­nen Erkenntnisse an die Kolleginnen wei­ter­gab – nicht zur Freude ihrer Vorgesetzten ! Auch zu Hause, im Kreise der po­li­tisch en­ga­gier­ten Kameraden ihres Bruders ­drängte es sie, zu spre­chen. « Die ge­bo­rene Rednerin », heißt es, wäh­rend man in der Fabrik von ihr sagt : »das Mädel ­spricht wie ein Mann »13.

  • 14 A.a.O. S. 83.
  • 15 Ibid.

12Nach dem in­ter­na­tio­na­len Sozialistenkongreß 1889 in Paris be­ginnt Adelheid Popp ge­zielt für die Arbeitsruhe am 1. Mai zu agi­tie­ren. Sie wird in­zwi­schen mit Lektüre aus der Bibliothek des Arbeitervereines ver­sorgt. Liest Engels Die Lage der ar­bei­ten­den Klasse, Lassalle, Liebknecht, etwas spä­ter das für sie grund­le­gende Buch August Bebels Die Frau und der Sozialismus. Auch neun Bände Weltgeschichte wer­den durch­ge­nom­men. 1890 ge­lingt es ihr aber trotz der dis­kre­ten Zusammenarbeit mit einem Gesinnungsgenossen, den sie an sei­nem Schlapphut als sol­chen er­kannt hat, noch nicht, die Arbeitsruhe für den er­sten Mai, der auf einen Donnerstag fällt, durch­zu­set­zen. « Ich fügte mich.... Mit ge­ball­ten Fäusten und em­pör­tem Herzen »14, ­schreibt sie, und den Gulden, den der Fabriksherr als « Anerkennung für die Pflichttreue sei­nes Personals » spen­det (die Männer be­kom­men zwei Gulden), gibt Adelheid er­bost an den « Fonds der Gemaßregelten vom 1. Mai »15 wei­ter.

13Bis zum näch­sten Jahr ist es ihr dann ge­lun­gen, ge­nü­gend Anhänger für ihre Ideen zu wer­ben, und der 1. Mai 1891 wird auch in ihrer Fabrik frei­ge­ge­ben. Mit einer Einschränkung : Den nicht streik­en­den Arbeitern muß der Verlust des Tages er­setzt wer­den. Es waren zu Adelheids Empörung drei, die das Geld von den Kollegen an­nah­men.

14Kurz nach die­sem er­sten po­li­ti­schen Agitationserfolg hielt Adelheid Popp ihre erste Rede. Schon 1889 hatte sie es ge­wagt, in Begleitung ihres Bruders einer po­li­ti­schen Versammlung bei­zu­woh­nen. Sie war die ein­zige Frau im Versammlungsraum ge­we­sen und ­konnte im dich­ten Tabaksqualm den Redner kaum aus­neh­men. Aber was sie über die « ka­pi­ta­li­sti­sche Produktionsweise » hörte, be­gei­sterte sie ! In einer zwei­ten Versammlung kurz dar­auf waren außer ihr zwei wei­tere Frauen an­we­send. Adelheid wagte dem Redner nicht Beifall zu spen­den, weil das als un­weib­lich galt. Bei der drit­ten Versammlung, die eine Wahlversammlung war, mußte sie sich in einer Ecke ver­ber­gen, da Frauen zu po­li­ti­schen Versammlungen, wie schon er­wähnt, der Zutritt ver­bo­ten war. Natürlich wand­ten sich die Redner aus­schließ­lich an « die Kameraden », von Frauen und ihren Problemen am Arbeitsplatz war nicht die Rede.

  • 16 A.a.O. S. 85. Interessant ist, daß die Darstellung ihrer « Entdeckung » in der 1929 ver­öf­fent­lic (...)

15Genau die­ses Übel, das Nicht-Existieren der Frauen für die po­li­ti­sche Organisation und in ihr wird Adelheid zu ihrer er­sten, im­pro­vi­sier­ten, Rede ver­hel­fen. 1891 bei der Gewerkschaftsversammlung einer Branche, in der be­son­ders viele Frauen be­schäf­tigt sind, wurde eben für deren ge­werk­schaft­li­che Erfassung plä­diert. Tatsächlich war die bil­li­gere Frauenarbeit als lohn­drüc­ken­des Element für die Männer zum Problem ge­wor­den, das sie ver­an­laßte, die Frauen für den ge­werk­schaft­li­chen, ge­mein­sa­men Kampf ge­win­nen zu wol­len. Nun be­an­stan­dete der Redner, daß von einer Fabrik, in der über 300 Frauen tätig sind, nur neun zur Versammlung ge­kom­men seien. Ihr Desinteresse und ihre Rückständigkeit wur­den hef­tig als Grundübel des Konkur­renzver­häl­tnisses an­ge­grif­fen – und nun hielt es Adelheid in den Reihen der Zuhörerschaft nicht mehr aus, sie mel­dete sich zu Wort, ging mit wan­ken­den Knien und troc­ke­ner Kehle zum Rednerpult und ­sprach – über alles, was ihr so lange schon am Herzen lag ! Die gei­stige Vernachlässigung ihrer Kolleginnen, ihre Ausbeutung und ihre Ergebenheit, und sie for­derte für sie Bildung und Wissen, Aufklärung durch ihre männ­li­chen Genossen. « Der Jubel in der Versammlung war gren­zen­los »16, man hatte eine Rednerin ent­deckt, man ­wollte wis­sen, wer sie war, man bat sie, ihre Gedanken für das Fachblatt in einem Artikel nie­der­zu­le­gen.

16Binnen kur­zem ent­wic­kelte sich Adelheid Popp zur meist­ge­frag­ten Agitatorin der seit 1889 ge­ein­ten so­zi­al­de­mo­kra­ti­schen Partei. Die Presse be­sprach ihr Auftreten in der Öffentlichkeit, die Polizei be­gann sich für sie zu in­ter­es­sie­ren, und Adelheid ent­fal­tete in dem Jahr bis zu ihrer haupt­be­ruf­li­chen Betätigung in der Partei, im Oktober 1892, eine ent­beh­rungs­rei­che, aber en­thu­si­a­sti­sche Tätigkeit, wo es nach elf­stün­di­ger Arbeitszeit, oft un­ge­ges­sen, zwei bis drei­mal wö­chent­lich zu abend­li­chen Versammlungen ging, wo­nach es um fünf Uhr früh wie­der auf­ste­hen und ar­bei­ten hieß. Auch Agitationsreisen in die Provinz waren schon auf dem Programm, bis Adelheid wie­der ein­mal er­schöpft vom Stuhl fällt und wie­der die nicht be­folg­bare Ruhe ver­schrie­ben be­kommt. Interessanterweise ­brachte ihr der Fabriksherr weit­ge­hen­des Verständnis ent­ge­gen, indem er dem Werkmeister wei­tere Schikanen der mu­ster­gül­ti­gen Arbeiterin ge­gen­ü­ber ver­bat, sie vor­über­ge­hend als Kontoristin ver­wen­dete, und ihr bei ihrem frei­wil­li­gen Abgang aus der Fabrik Glück ­wünschte, nicht ohne sie vor der Politik als un­dank­ba­rem Geschäft zu war­nen… Er ­sollte in die­sem Fall nicht Recht be­hal­ten !

  • 17 Zur Zeit ihrer er­sten agi­ta­to­ri­schen Tätigkeit be­müh­ten sich August Bebel und Friedrich Enge (...)

17Jemand, der mit ihrer Tätigkeit gar nicht ein­ver­stan­den war, war ihre Mutter. Wenn die Söhne sich mäßig po­li­tisch be­tä­tig­ten, so ­mochte das noch hin­ge­hen, aber eine stadt­be­kannte Agitatorin zur Tochter zu haben, das war der alten Böhmin, die laut Adelheid das auf Deutsch vor­ge­tra­gene so­zi­a­li­sti­sche Gedankengut gar nicht zu fas­sen ver­mochte, ent­schie­den zu viel ! Adelheid ­weinte bit­tere Tränen über die­ses Unverständnis ihrer Mutter, blieb aber bei ihr woh­nen, was sie oft um des lie­ben Friedens wil­len zum Erfinden von Notlügen zwang, um ihr spä­tes Heimkommen zu er­klä­ren. Auch Julius Popp war ihr ein treu er­ge­be­ner Schwiegersohn, der sie in den Haushalt des jung­ver­hei­ra­te­ten Paares auf­nahm17.

  • 18 A. Popp : Weg zur Höhe, S. 28.
  • 19 Es heißt dort unter an­de­rem : «  Wenn wir nicht an­dere Weiber ken­nen wür­den, als die Zierpuppe (...)

18Im Winter 1892 war es so weit : Adelheit ­lenkte die all­ge­meine Aufmerksamkeit der Presse auf sich mit einem viel­be­ach­te­ten Vortrag bei einer Versammlung ar­beits­lo­ser Frauen in Wien. Im Interessanten Blatt war sogar ein Bild zu sehen, wo Adelheid in einem auf Taille sit­zen­dem Kleid vor einem vol­len Saal ­spricht, Julius Popp als Vorsitzender im Hintergrund, die üb­li­chen Regierungskommissäre zur Überwachung neben ihr am Rednerpult. In der Neuen Freien Presse hieß es ab­schät­zig, sie habe nur « ein­ge­lernte Phrasen vor­ge­tra­gen »18, das Neue Wiener Tagblatt wid­mete seine Aufmerksamkeit ihrer « spit­zen­be­setz­ten Robe » – ein Kleid, das Adelheid bei einem Altwarenhändler um zwei Gulden er­stan­den hatte ! Viktor Adler ant­wor­tete in der Arbeiter-Zeitung sehr ­scharf auf diese Gehässigkeiten19.

19Im Winter 1892 hatte Adelheid schon ihren Posten als Schriftleiterin der Arbeiterinnen-Zeitung an­ge­tre­ten, eine Veröffentlichung, die ­zuerst als Beiblatt zur Arbeiter-Zeitung er­schien, spä­ter dann zwei­mal mo­nat­lich ge­son­dert. Vom 15. Oktober an ­teilte sie mit den Genossen Reumann und Bretschneider einen Raum in der Redaktion der Arbeiter-Zeitung. Julius Popp, Administrator und Parteikassier, war in einem klei­nen Nebenzimmer an­zu­tref­fen. Bald wurde die­ses Lokal mit Adelheids Schreibtisch die Anlaufstelle für viele, die weib­li­che Arbeitskraft be­tref­fende Probleme, die sie mit Mut, aber auch Geschicklichkeit zu lösen ­pflegte. So zum Beispiel, als es im Mai 1893 zu einem Aufstand der 600 Arbeiterinnen einer Appreturfabrik in Gumpendorf, Wien VI. Bezirk, kam, und die Frauen, an­ge­führt von der 17-jäh­ri­gen Amalie Ryba, die Fabriksräume, wo sie oft bei Temperaturen bis zu 50 Grad im Wasser ste­hend einen elf­stün­di­gen Arbeitstag ab­sol­vier­ten, spon­tan ver­lie­ßen. Sofort wurde Adelheid Popp ge­holt, die es ver­stand, die Versammlung der Frauen in le­gale Bahnen zu len­ken, und die den drei­wö­chi­gen Streik dann mit Umsicht be­treute. Obwohl ei­nige der streik­en­den Frauen ver­haf­tet wur­den, hatte die­ser erste Aufstand von Frauen die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich ge­zo­gen : Gewerbeinspektoren über­prüf­ten die Verhältnisse in der be­tref­fen­den Fabrik und Bürger schick­ten den streik­en­den Frauen Lebensmittel und auch Stoffe für Kleidung.

  • 20 A.a.O.S. 59.
  • 21 Am Gefängnisausgang er­war­te­ten sie am Ende der Strafzeit Viktor Adler und der en­gere Freundeskr (...)

20Das di­plo­ma­ti­sche Geschick, das Adelheid Popp trotz ihrer Radikalität im Umgang mit Genossen sowie Behörden aus­zeich­nete, wurde sogar sei­tens der Staatsanwaltschaft be­stä­tigt. Ihre Vorladungen wegen « Störung der öf­fent­li­chen Ruhe und Ordnung » oder « Aufreizung zum Klassenkampf » enden oft mit einer Niederschlagung des Verfahrens, ja in ihren Polizeiakten steht sogar aus­drück­lich ver­merkt, « daß sie sich ge­schickt in­ner­halb der Grenzen des Strafgesetzes zu hal­ten wisse20. » Nur ein­mal muß Adelheid wirk­lich ins Gefängnis : 1895 wegen eines unter ihrer Redaktion ver­faß­ten Artikels über « Freie Liebe und bür­ger­li­che Ehe », dem man « Herabwürdigung der Religion » vor­warf. Sie ­konnte das Schwurgericht nicht davon über­zeu­gen, daß die in den Spalten ihrer Zeitung ver­foch­te­nen Ansichten nicht zur ­freien Liebe ein­la­den soll­ten, son­dern nur zur Befreiung der Ehe von jenen ma­te­riel­len Zwängen, die in den mei­sten Fällen ­schwer auf der mit ge­bun­de­nen Händen da­ste­hen­den Frau la­ste­ten. Es ­nützte ­nichts : Sie mußte eine Strafe von vier­zehn Tagen mit einem Fasttag pro Woche ab­sit­zen – eine tote Zeit, die sie dazu ­nützte, ihre Aussteuer fer­tig­zu­hä­keln !21

  • 22 E. Prost : A.a.O.S. 29.

21Das Jahr 1893 ­stellt in Adelheids Leben zwei­fel­sohne einen Höhepunkt dar, so­wohl was die po­li­ti­sche Tätigkeit, als auch ihr Privatleben be­trifft. Nach den auf­re­gen­den Streikwochen im Mai ­spricht sie im August als erste Frau im Parlament. Im Rahmen einer Gewerbeenquête wird ihr Gutachten über die in ver­schie­de­nen Branchen herr­schen­den Zustände ein­ge­holt ; und wäh­rend Moritz Szeps im liberalen Wiener Tagblatt ihr si­che­res Auftreten und »rück­sichts­lo­ses Reden » lobt, das « einen neuen fri­schen, kräf­ti­gen Ton in das lang­wei­lige Geleier der hoch­be­tag­ten Gewerbe-Enquête ge­bracht (hat) »22, ­spricht die Neue Freie Presse von un­be­grün­de­ten und über­trie­be­nen Behauptungen.

  • 23 E. Prost a.a.O.S. 31.

22Nach die­ser Leistung geht es so­fort zum 3. Kongreß der Sozialistischen Internationale in Zürich, zu dem sie von den Genossen – nicht ganz spon­tan wegen der Kosten einer zu­sätz­li­chen, weib­li­chen Abgesandten – de­le­giert wurde. August Bebel holt sie in Zürich vom Zug ab und trägt ihr das Köfferchen mit der roten Taille, die mit­tels Spagat daran be­fe­stigt ist – ein Kleidungsstück, das der dun­kel­haa­ri­gen Adelheid wohl gut ste­hen ­mochte, denn Friedrich Engels er­in­nert sich an sie als sein « ei­gent­li­ches Schatzerl… ein al­ler­lieb­stes Fabriksmädel, rei­zend von Angesicht und lie­bens­wür­dig von Manieren, wie man es sel­ten fin­det. » Und fügt hinzu : » Ich werde es dem Bismarck nie ver­zei­hen, daß er Österreich aus Deutschland aus­ge­schlos­sen hat, schon der Wienerinnen wegen »23.

23Auf der ei­gent­li­chen Szene des Kongresses war die Stimmung je­doch we­ni­ger ent­spannt : Abermals prall­ten ra­di­kale und ge­mä­ßigte Auffassungen auf­ein­an­der ; aber auch der Gegensatz zwi­schen frau­en­recht­le­ri­schen Standpunkten und ­streng mar­xi­sti­schen Positionen brach wie­der auf. Ja sogar die Forderung « ­gleicher Lohn für glei­che Arbeit » wird von Klara Zetkin noch als Utopie be­zeich­net !

  • 24 Einführung eines 8-stün­di­gen Maximalarbeitstages für Frauen, Festsetzung eines un­un­ter­bro­che­ (...)

24Obwohl es bei die­sem Kongreß zur Konstituierung einer Fraueninternationale kommt, haben die ge­schlechts­spe­zi­fi­schen Forderungen der Frauen24 die ­größte Mühe, sich bei den männ­li­chen Genossen durch­zu­set­zen, und der Zwist zwi­schen rein par­tei­li­chen Forderungen und Forderungen der Frauen durch­zieht die Jahre des Kampfes bis zur 1. Republik und spie­gelt sich in Popps manch­mal etwas an­ge­streng­ten Bemühungen, die tat­säch­lich sehr ob­sti­nate Opposition der Männer in den Reihen der Sozialdemokratie gegen jede fe­mi­ni­sti­sche Separationsbestrebung her­un­ter­zu­spie­len.

  • 25 1896, an­läß­lich des 5. öster­rei­chi­schen so­zi­al­de­mo­kra­ti­schen Parteitages in Prag kommt (...)
  • 26 Seit 1916 Vorsitz des Internationalen Sozialdemokratischen Frauenkomitees.
  • 27 A. Popp : Der Weg zur Höhe, S. 101.

25Im Winter 1893 wird auch der 1890 ge­grün­dete und sehr rege « Arbeiterinnen-Bildungsverein », auf Initiative der Männer hin, die die Frauen in die Partei- und Gewerkschaftsorganisationen in­te­grie­ren wol­len, auf­ge­löst und in den kurz­le­bi­gen « Lese- und Diskutierklub Libertas » um­ge­wan­delt. Laut Diktat der Funktionäre dür­fen aber nur ge­werk­schaft­lich or­ga­ni­sierte Frauen in den Klub, des­sen Vorsitz Adelheid Popp führt, auf­ge­nom­men wer­den. Die Zahl der Mitglieder ­bleibt da­durch be­schränkt. Tatsächlich setzt die Agitation für die Stärkung der Gewerkschaften der po­li­ti­schen Organisation der lin­ken Frauen einen Hemmschuh, da die Frauen, ob­wohl Ende des 19. Jahrhunderts zu fast 50 Prozent er­werbs­tä­tig, sehr oft keine au­ßer­häus­li­che Tätigkeit be­trei­ben, und wenn dies der Fall ist, aber als un­qua­li­fi­zierte Kräfte oft zu Arbeitsplatz- und Branchenwechsel ge­zwun­gen sind. Alles Faktoren, die eine Einordnung in eine Branchen-Gewerkschaft sehr er­schwe­ren. Die Gründung einer ei­ge­nen Gewerkschaft, die al­lein oder außer Haus ar­bei­tende Frauen er­fas­sen ­könnte, wurde aus par­tei­op­por­tu­ni­sti­schen Gründen von den Männern ab­ge­lehnt25. Adelheid fügte sich wie die mei­sten an­de­ren Frauen und hat diese Unterwerfung sogar weit­ge­hend ver­in­ner­licht. Immerhin ­konnte eine Frauenorganisation mit Sitz in der Redaktion der Arbeiterinnen-Zeitung ge­schaf­fen wer­den, und im Jahre 1898 kommt es dann, unter dem Konkurrenzdruck von Luegers christ­lich-so­zi­a­len Frauenvereinen zur Einberufung einer Frauenreichskonferenz und zur Gründung eines Frauenreichskomitees unter dem Vorsitz Adelheid Popps26. Erst mit dem Kampf um das Frauenwahlrecht wird ab 1911 all­jähr­lich ein Frauentag ab­ge­hal­ten, mit Aufmärschen auf der Ringstraße, und dies bis 1918. Aber « die Genossen waren gar nicht ent­zückt », meint Adelheid Popp 1929, « an­dere spot­te­ten über die Naivität der Genossinnen, an das Frauenwahlrecht über­haupt zu den­ken »27.

  • 28 A.a.O.S. 53.
  • 29 In Innsbruck lud ein streit­ba­rer Pater sein – weib­li­ches – Gefolge in die Versammlung Adelheids (...)
  • 30 Siehe die Erinnerungen die­ser Frauen, die A. Popp ge­sam­melt 1912 unter dem Titel Gedenkbuch. 20 (...)
  • 31 So wurde Lotte Glas zu vier Monaten schwe­ren Kerker ver­ur­teilt, weil sie be­hau­tet haben soll, (...)

26Zurück in das Jahr 1893 : Es ist auch das Jahr einer gro­ßen, mehr­wö­chi­gen Propagandatour zur Gründung von Arbeiterinnen-Bildungsvereinen. Graz, Linz, Brünn, Reichenberg und « an­dere deutsch­böh­mi­sche Städte »28 wer­den mit dem ge­wünsch­ten Erfolg be­sucht, nur Innsbruck zö­gert mit der Gründung eines sol­chen Frauenvereines bis 190729. Eine jener Touren, die an die jun­gen Frauen – Adelheid Popp ist nicht die ein­zige Agitatorin aus den Reihen der Arbeiterinnen : Anna Altmann, Anna Boschek, Amalie Ryba, Lotte Glas, Marie Krasa wären u. A. zu nen­nen30 – harte Ansprüche stel­len. Aus Mangel an Finanzen reist man zwei­ter oder drit­ter Klasse, in Zügen, die von Wien nach Brünn einen hal­ben Tag brauch­ten, be­packt mit Werbematerial, und ins­be­son­dere der Arbeiterinnen-Zeitung, von der es nicht gern ge­se­hen wurde, wenn un­ver­kaufte Exemplare zu­rück­ge­bracht wur­den. Oft ­sprach man nach lan­gen Fußmärschen in Sonnenglut oder Winterkälte in voll­gep­ferch­ten Sälen, immer ge­wär­tig eines Eingreifens der am­tie­ren­den Staatsgewalt, oder gar der gänz­li­chen Auflösung, die oft ein ge­richt­li­ches Nachspiel für die Vortragende hatte31. Aber das Schlimmste war in den Augen aller, die sich spä­ter an die he­ro­i­sche Zeit er­in­nern, das Übernächtigen. Da die »bes­se­ren » Gastwirte aus po­li­ti­schen Gründen den so­zia­­li­sti­schen Agitatorinnen ihr Haus ver­schlos­sen, sowie aus Gründen des Geldmangels, mußte meist bei Parteigenossen unter den ärm­lich­sten Bedingungen Unterschlupf ge­sucht wer­den : Im ­schnell ge­räum­ten, noch war­men Bett der Großmutter, im ein­zi­gen Zimmer ge­mein­sam mit der gan­zen Familie samt Hund, auf Dachböden, wo es den Schnee her­ein­weht, oder in min­de­ren Gasthöfen, in Hinterkammern, wo Glastüren mit schnar­chen­den Nachbarn oder Falltüren im Boden dem Schlaf der jun­gen Frauen nicht för­der­lich sein konn­ten.

  • 32 Die Eheschließung er­folgt im Februar 1894.
  • 33 A. Popp : « Blätter der Erinnerung » in Archiv, Mitteilungsblatt des Vereins für Geschichte der Arb (...)

271893 ist auch das Jahr von Adelheids Verlobung32 mit Julius Popp (1849 -1902), dem aus Mähren stam­men­den Kämpfer der er­sten Stunde, « Schusterbub » in Wien – es gab da­mals noch mehr Schläge als Essen und Ausbildung – Obmann des er­sten Fachvereines des Schustergewerbes, po­li­tisch Verfolgter, Vertrauensmann der Radikalen, und schließ­lich Parteisekretär und Administrator der Arbeiter-Zeitung, Freund und Stütze Viktor Adlers. Jahrelang ­kämpfte er ver­bis­sen und auf­op­fernd um die Beschaffung der nö­ti­gen Finanzen, um die Arbeiter-Zeitung über Wasser zu hal­ten. « Eine teure Geliebte, für die wir alles geo­pfert hät­ten »33, ­schreibt Adelheid Popp ei­nige Jahre vor ihrem Tod. Tatsächlich hatte Viktor Adler sein per­sön­li­ches Vermögen in das Blatt ge­steckt, und das frisch­ge­bac­kene Paar ver­zich­tete auf Adelheids Gehalt, um den Anschuldigungen des « Bonzentums » zu ent­ge­hen – ein Schritt der sich nach dem Ableben Julius Popps 1902 für sie und ihre zwei klei­nen Söhne un­gün­stig aus­wir­ken ­sollte.

28Viktor Adler hatte die sehr um­schwärmte junge Frau vor der Gefahr einer Ehe mit einem um zwan­zig Jahre äl­te­ren Mann ge­warnt. Aber Adelheid ließ sich nicht beir­ren, sie wußte, daß es der Mann war, der ihr den nö­ti­gen Rückhalt für die Verfolgung ihrer po­li­ti­schen Karriere geben ­konnte, der Mann, durch den sie stets, auch auf ihren Agitationsreisen, von den letz­ten Entwicklungen in der Parteispitze auf dem Laufenden ge­hal­ten wurde. Und sie hatte sich nicht ge­täuscht, denn auch wenn sie ­selbst, vor allem nach der Geburt ihrer Kinder, Anwandlungen hatte, die Parteiarbeit zu­rück­zu­stel­len, so be­stand Julius Popp dar­auf, daß sie un­ver­än­dert wei­ter­ar­beite, ihre un­ent­behr­li­che Kraft der Partei nicht ent­ziehe. Auch im Haushalt, den die Mutter füh­ren half, war ihm klar – eine große Ausnahme ! – daß sie als Frau dop­pelt be­la­stet war – was ihn nicht daran hin­derte, ruhig seine Morgenzeitung zu lesen, wäh­rend Adelheid in der Küche han­tierte...

  • 34 Der äl­tere Sohn war im 1. Weltkrieg ver­mißt, der jün­gere starb 1924 an der Grippe.
  • 35 Die Stadt Wien an­nu­lierte aus den­sel­ben Gründen das Heimatrecht, das Julius Popp zu­ge­stan­den (...)

29Am 18. Dezember 1902, ein Jahr nach der Geburt des zwei­ten Sohnes, nahm diese sehr har­mo­ni­sche Ehe ein Ende, – ein Ende, das nicht ganz un­vor­her­ge­se­hen kam. Popp krän­kelte seit einer Rückgratverletzung, die er sich beim Militärdienst zu­ge­zo­gen hatte, und ver­starb nach ein­jäh­ri­gem Leiden. Adelheids Söhne waren fünf und ein Jahr alt34. Viktor Adler, der am Totenbett sei­nes ver­stor­be­nen Freundes ­weinte, nahm sich na­tür­lich der Witwe an, aber die durch die Aufgabe des zwei­ten Gehalts ver­ur­sachte ­knappe Finanzlage ­wirkte sich nun fatal aus. Adelheid bekam zwar ihr Gehalt zu­rück, war aber männ­li­chen Kollegen in nicht ein­mal ver­gleich­ba­rer Stellung ge­gen­ü­ber un­ter­be­zahlt. Erst als sie ­drohte, auf eine bes­ser do­tierte Stelle in die Provinz zu gehen, wurde ihr Gehalt an­ge­ho­ben. Immerhin hat es auch die Witwe ver­schmäht, den in Mährisch-Ostrau zu Geld und Ansehen ge­lang­ten Bruder von Julius um Hilfe zu bit­ten ; er hatte seine fi­nan­ziel­len Zuwendungen an ihn ein­ge­stellt, als die­ser sich mit der be­kann­ten Agitatorin ein­ließ35.

  • 36 Therese Schlesinger-Eckstein, Gabriele Proft, Emmy Freundlich, Anna Boschek, Amalie Seidel, Marie T (...)

301928, an­läß­lich der Eröffnung des « Julius Popp-Hofes » im 5. Wiener Gemeindebezirk ver­öf­fent­lichte Adelheid in der Arbeiter-Zeitung einen Nachruf auf den Mann, der die « Treuhand », das Gewissen der Partei ge­we­sen war. Damals ­konnte Adelheid als Gemeinderatsmitglied (seit 1918) und als Nationalratsabgeordnete (seit 1919) schon seit ge­rau­mer Zeit aktiv für alle jene Forderungen ein­tre­ten, die ihr seit den neun­zi­ger Jahren auf dem Herzen lagen, und die die Lage der Frau in der Arbeit sowie in der Familie er­träg­li­cher ma­chen soll­ten. Mit sechs Kameradinnen36 war sie 1919 in das Parlament der Republik Österreich ein­ge­zo­gen, ein Triumph, der nicht zu­letzt der ob­sti­na­ten Agitation für das Frauenstimmrecht zu ver­dan­ken ist. Achtstundentag und ­freier Samstagnachmittag, sechs­wö­chi­ger Karenzurlaub vor und nach der Entbindung, die Einführung von Kollektivverträgen und Betriebsräten, sowie, auf Gemeindeebene, die Schaffung von Kindergärten, – und Heimen, Entbindungsanstalten für un­be­mit­telte Wöchnerinnen, sind Errungenschaften der Ersten Republik. Die Änderung des Eherechtes und die Liberalisierung des Paragraphen 144, sowie der Anspruch « Gleicher Lohn für glei­che Arbeit » wer­den erst in der Zweiten Republik weit­ge­hend ver­wirk­licht.

  • 37 Siehe : « Mädchenbuch », Band 6 der Reihe Die junge Welt, Wien 1911.

31Adelheid Popp war nicht nur eine über­zeu­gende Rednerin, sie legte ihre Gedanken auch in zahl­rei­chen Kampfschriften nie­der. So weist sie schon 1895 in der Broschüre Die Arbeiterin im Kampf ums Dasein auf die dop­pelte Ausbeutung der Frau hin, nicht nur in den ver­schie­de­nen Branchen der Fabriksarbeit, son­dern auch in den ge­ho­be­nen Berufen, als « Intelligenz-Proletarierin », und sie for­dert die Frauen auf, ihr Schicksal ­selbst in die Hand zu neh­men und den an­er­zo­ge­nen Sklavensinn ab­zu­le­gen37.

32Großes Verdienst kommt ihr auch bei den Bemühungen um das Schicksal der « Haussklavinnen » zu, die noch unter einer un­mensch­li­chen Dienstbotenordnung schmach­te­ten, in der dem Brotherrn das mit­tel­al­ter­li­che Züchtigungsrecht ver­brieft ist.

33Als Adelheid Popp 1933 aus Gesundheitsgründen aus dem Parteivorstand aus­schei­det, dem sie seit 1904 an­ge­hört, und ein Jahr spä­ter aus dem Nationalrat, geht ein Stück Herz mit. Die Partei und der Kampf als Frau und für die Frau war ihr gan­zes Leben ge­we­sen. Die oft nicht ge­rin­gen Gegensätze wußte sie stets zu über­brüc­ken, und so ­konnte sie in den ­treuen Freundschaften von Parteigenossinnen und Genossen – allen voran Viktor Adler – wohl Entschädigung fin­den für die per­sön­li­chen Schicksalsschläge.

  • 38 Gabriele Proft : « Adelheid Popp », in Werk und Widerhall, Große Gestalten des öster­rei­chi­schen (...)

34An ihrem Grab stan­den am 7. März 1939 nur die treu­e­sten – nicht­jü­di­schen – Weggefährten, der Wind riß dem Redner die Wortfetzen aus dem Mund, in der Presse stand na­tür­lich kein Wort über das Ableben die­ser Frau. Im Herbst brach der Krieg aus, und es dau­ert dann bis in die Sechzigerjahre, bis man sich 1964 zu ihrem 95. Geburtstag an sie er­in­nert. Die Jugendgeschichte einer Arbeiterin wird neu her­aus­ge­bracht, sowie ein Würdigungsartikel von Parteigenossen38. Erst Ende der Achtziger, – Beginn der Neunzigerjahre, mit der end­lich ein­set­zen­den Aufarbeitung der öster­rei­chi­schen Geschichte in Österreich ­selbst, ver­sucht man Adelheid Popp zu wür­di­gen und ein­zu­ord­nen – in die Geschichte der Sozialdemokratie und in die Geschichte der Frauenemanzipation. Seltsam, daß Letztere nicht schon frü­her auf sie auf­merk­sam ge­wor­den war ! Man hätte von ihr ler­nen kön­nen.

Haut de page

Bibliographie

Schriften Adelheid Popps

Die Arbeiterin im Kampf ums Dasein, Wien 1895 und Wien 1911.
Freie Liebe und bür­ger­li­che Ehe. Schwurgerichtsverhandlung. Wien 1895.
Die Jugendgeschichte einer Arbeiterin, München 1909. Neuauflagen Wien 1927 und 1964, 1983 als Taschenbuch im Dietz Verlag, Berlin, Bonn.
Schutz der Mutter und dem Kind, Wien 1910,
Mädchenbuch. Wien, 1911.
Gedenkbuch. 20 Jahre öster­rei­chi­sche Arbeiterinnenbewegung, Wien 1912.
Haussklavinnen. Ein Beitrag zur Lage der Dienstmädchen, Wien 1912.
Erinnerungen, Stuttgart 1915.
Frau - Arbeiterin - Sozialdemokratie, Wien 1916.
Was die Frauen der Republik ver­dan­ken, Wien 1919.
Frauenarbeit in der ka­pi­ta­li­sti­schen Gesellschaft. Wien 1922.
Vorkämpferinnen der Menschheit. Teplitz-Schönau, 1925.
Der Weg zur Höhe. die so­zi­al­de­mo­kra­ti­sche Frauenbewegung in Österreich. Wien 1929.
Blätter der Erinnerung. 1936. (Nachlaß, Veröffentlichung siehe Note 33).
Lene. Das Mädchen von Ambach. 1936. (Unveröffentlichter Nachlaß).
Emma Adler : Lebensbild einer sel­te­nen Frau. 1936. (un­ver­öf­fent­licht).

Haut de page

Notes

1 Ausspruch Anna Altmanns auf die Weigerung der Teilnehmer am Parteitag von Hainfeld, eine weib­li­che Delegierte aus Nordböhmen zu emp­fan­gen. Zitiert nach Gedenkbuch. 20 Jahre Arbeiterinnenbewegung, hsg. von A. Popp, Wien, 1912, S. 31.

2 Siehe A. Popp : Freund und Lehrer, zi­tiert nach Edith Prost (Hg.) : « die Partei hat mich nie ent­täuscht… », Wien, 1989, S. 23.

3 E. Prost, a.a.O., S. 22, nach einem Ausspruch der Parteigenossin und Freundin, Therese Schlesinger-Eckstein.

4 Die Aufschlüsse über A. Popps Kind-und Jugendalter stam­men we­sent­lich aus ihrer Autobiographie Jugend einer Arbeiterin, ­zuerst 1909 an­onym mit einem Vorwort von August Bebel er­schie­nen, 1910 seit der 3. Auflage unter dem Namen der Verfasserin ge­führt, wurde das Buch in zahl­rei­che Sprachen über­setzt und kam 1983 zu­sam­men mit den Erinnerungen im Verlag Dietz, Berlin / Bonn wie­der her­aus.

5 Wir sind hier an das in­ter­es­sante Phänomen ge­ra­ten, daß sich die Sozialdemokratie Cisleithaniens trotz des Anspruchs auf Internationalität ganz au­to­ma­tisch als deutsch­spra­chige Partei ver­stand, und die Agitation, in Nord- und Westböhmen, von der sehr viel die Rede ist, sich ganz selbst­ver­ständ­lich an deutsch­spra­chige Arbeiter ­wandte ; in­wie­weit tsche­chisch­spra­chige Arbeiter in die­sen frü­hen Jahren vor der Gründung der tsche­chi­schen Sozialdemokratie diese von Wien aus or­ga­ni­sier­ten Versammlungen be­such­ten, wäre in­ter­es­sant, fest­zu­stel­len.

6 A. Popp : Jugend einer Arbeiterin, S. 70.

7 Ibid. S. 73.

8 Ibid. S. 75.

9 A. Popp : Blätter der Erinnerung, Archiv, Mitteilungsblatt des Vereins für Geschichte der Arbeiterbewegung, Heft 2, 4. Jgg. 1964, S. 28. Pikant daran ist, daß « Heiderl », das Diminutiv für Adelheid ist, und Popp sie na­tür­lich auch so ­nannte, als sie mit­ein­an­der intim waren.

10 « Der Mann ist das Haupt der Familie. In die­ser Eigenschaft steht ihm vor­züg­lich das Recht zu, das Hauswesen zu lei­ten… », lau­tet Par. 91 des ABGB von 1811. Laut die­ser pa­tri­ar­cha­li­schen Ordnung steht der Gattin als Entgelt für die ge­lei­ste­ten Dienste nur der Unterhaltsanspruch zu ; an dem in der Ehe an­ge­sam­mel­ten Vermögen hat sie kei­nen Anteil. Par. 591 ­spricht « Frauenspersonen, sowie Mitgliedern eines geist­li­chen Ordens, Jünglingen unter acht­zehn Jahren, Sinnlosen, Blinden, Tauben oder Stummen, den­je­ni­gen, die die Sprache des Erblassers nicht ver­ste­hen, die Fähigkeit ab, Testamentszeugen zu sein.
Erst 1979 kam es in Österreich zu einer recht­li­chen völ­li­gen Gleichstellung der Frau.
Zitiert nach : Aufbruch in das Jahrhundert der Frau ? Rosa Mayreder und der Feminismus in Wien um 1900, Katalog der 125. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 1989/1990., S. 44.

11 A. Popp : Die Arbeiterin im Kampf ums Dasein, Wien, 1911, S. 18.

12 A. Popp : Jugend… S. 77.

13 A.a.O. : S. 78 und 75.

14 A.a.O. S. 83.

15 Ibid.

16 A.a.O. S. 85. Interessant ist, daß die Darstellung ihrer « Entdeckung » in der 1929 ver­öf­fent­lich­ten Schrift Der Weg zur Höhe ganz an­ders lau­tet als in der Darstellung von 1919. Ersterer zu­folge soll es sich (S. 18) um den 2. Parteitag der öster­rei­chi­schen Sozialdemokratie zu Pfingsten 1891 ge­han­delt haben, zu der der « Arbeiterinnen-Bildungsverein » zwei Delegierte ent­sandt hatte, und « viele Frauen als Gäste an­we­send » waren. Eine Delegierte habe « in form­vol­len­de­ter Rede » alles zum Ausdruck ge­bracht, was ver­ein­bart wor­den war ». Sie ­selbst, die « als Gast » zu­ge­gen ge­we­sen sein soll, habe nur er­gän­zend in die Diskussion ein­ge­grif­fen. Es ist klar, daß A.P. mit der spä­te­ren Darstellung den lange schwe­len­den Konflikt zwi­schen Gewerkschaften und Frauenorganisation hin­un­ter­zu­spie­len sucht.

17 Zur Zeit ihrer er­sten agi­ta­to­ri­schen Tätigkeit be­müh­ten sich August Bebel und Friedrich Engels höchst­per­sön­lich in Adelheids Heim, um deren Mutter der Tätigkeit ihrer Tochter ge­neig­ter zu stim­men. Nachdem die bei­den Männer, die die Frau mit ein­fa­chen Worten zu über­zeu­gen such­ten, ge­gan­gen waren, ­meinte diese vor­wurfs­voll zu Adelheid : « so Alte ­bringst daher ! » Sie ­konnte Männerbesuch in ihrem Hause nur im Hinblick auf eine mög­li­che Werbung um Adelheid ver­ste­hen, aber Engels war da­mals über 70 und Bebel über 50 !

18 A. Popp : Weg zur Höhe, S. 28.

19 Es heißt dort unter an­de­rem : «  Wenn wir nicht an­dere Weiber ken­nen wür­den, als die Zierpuppen und Modedamen der Bourgeoisie, würde es uns ­selbst un­glaub­lich er­schei­nen, (daß eine Korkstoppelarbeiterin selb­stän­dig genug wer­den und Wissen genug haben kann, um zu spre­chen wie Genossin Dvorak). Aber die pro­le­ta­ri­sche Bewegung ­schafft eben merk­wür­dige Dinge. An Stelle der « un­ver­stan­de­nen Frauen » der Bourgeoisie setzt sie die Frau, die etwas ver­steht. » Zitiert nach A. Popp : Weg zur Höhe, S. 28, 29.

20 A.a.O.S. 59.

21 Am Gefängnisausgang er­war­te­ten sie am Ende der Strafzeit Viktor Adler und der en­gere Freundeskreis, und Adelheid wurde in einem Restaurant für­sorg­lich « auf­ge­päp­pelt ».

22 E. Prost : A.a.O.S. 29.

23 E. Prost a.a.O.S. 31.

24 Einführung eines 8-stün­di­gen Maximalarbeitstages für Frauen, Festsetzung eines un­un­ter­bro­che­nen Ruhetages von 36 Stunden pro Woche, Verbot der Nachtarbeit, Verbot der Frauenarbeit in allen ge­sund­heits­schäd­li­chen Betrieben, Einführung eines Wöchnerinnenschutzes von zwei Wochen vor und vier Wochen nach der Geburt, Anstellung von Fabriks- und Gewerbeinspektorinnen. Zitiert nach E. Prost : Die Partei… S. 31.

25 1896, an­läß­lich des 5. öster­rei­chi­schen so­zi­al­de­mo­kra­ti­schen Parteitages in Prag kommt es zum Eklat, als die Genossen nicht be­reit sind, weib­li­che Delegierte zu ent­sen­den. Die Genossinnen, die der Tagung ge­schlos­sen fern­blei­ben, mel­den schrift­lich, »daß die Arbeiterinnen Wiens ge­zwun­gen sind, eine se­pa­rate Organisation zu grün­den, um sich die Gleichberechtigung, die stets nur Phrase war,… zu er­kämp­fen… da sie stets nicht als gleich­wer­tige Genossinnen, son­dern nur als un­ter­ge­ord­nete Weiber be­han­delt… wur­den. Die ern­ste­sten Forderungen und Debatten wur­den ent­we­der grob oder mit schlech­ten Witzen be­ant­wor­tet ». Zitiert nach E. Prost : Die Partei… S. 35.

26 Seit 1916 Vorsitz des Internationalen Sozialdemokratischen Frauenkomitees.

27 A. Popp : Der Weg zur Höhe, S. 101.

28 A.a.O.S. 53.

29 In Innsbruck lud ein streit­ba­rer Pater sein – weib­li­ches – Gefolge in die Versammlung Adelheids, um sie zu stö­ren – letzt­lich mußte aber er vor den auf­ge­brach­ten Zuhörerinnen ge­schützt wer­den !

30 Siehe die Erinnerungen die­ser Frauen, die A. Popp ge­sam­melt 1912 unter dem Titel Gedenkbuch. 20 Jahre Arbeiterinnenbewegung, im Auftrag des Frauenreichskomitees her­aus­brachte (Wien, Verlag « Vorwärts »).

31 So wurde Lotte Glas zu vier Monaten schwe­ren Kerker ver­ur­teilt, weil sie be­hau­tet haben soll, « die Erzherzöge hät­ten ein schlech­tes Herz für das Volk », und Amalie Ryba zu drei Wochen Arrest wegen « Aufreizung zum Klassenhaß ». In ihrer Akte ist als er­schwe­rend ver­merkt : »Führt ein leicht­sin­ni­ges Leben, kommt oft nach zehn Uhr nach Hause ».

32 Die Eheschließung er­folgt im Februar 1894.

33 A. Popp : « Blätter der Erinnerung » in Archiv, Mitteilungsblatt des Vereins für Geschichte der Arbeiterbewegung, Heft 2, 4. Jahrgang, 1964, s. 27.

34 Der äl­tere Sohn war im 1. Weltkrieg ver­mißt, der jün­gere starb 1924 an der Grippe.

35 Die Stadt Wien an­nu­lierte aus den­sel­ben Gründen das Heimatrecht, das Julius Popp zu­ge­stan­den wer­den ­sollte.

36 Therese Schlesinger-Eckstein, Gabriele Proft, Emmy Freundlich, Anna Boschek, Amalie Seidel, Marie Tusch.

37 Siehe : « Mädchenbuch », Band 6 der Reihe Die junge Welt, Wien 1911.

38 Gabriele Proft : « Adelheid Popp », in Werk und Widerhall, Große Gestalten des öster­rei­chi­schen Sozialismus, hsg. von Norbert Leser, Wien, 1964.

Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Eva Philippoff, « « Wir gei­gen wie­der ! » Adelheid Popp (1869-1939) »Germanica, 34 | 2004, 101-116.

Référence électronique

Eva Philippoff, « « Wir gei­gen wie­der ! » Adelheid Popp (1869-1939) »Germanica [En ligne], 34 | 2004, mis en ligne le 12 octobre 2012, consulté le 28 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/germanica/1810 ; DOI : https://doi.org/10.4000/germanica.1810

Haut de page

Auteur

Eva Philippoff

Université Charles-de-Gaulle – Lille 3

Articles du même auteur

Haut de page

Droits d’auteur

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés), sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search