Navigation – Plan du site

AccueilNuméros59Comptes rendus de lectureRobert Straube, Veränderte Landsc...

Comptes rendus de lecture

Robert Straube, Veränderte Landschaften. Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR

Bielefeld, transcript, 2016, 427 S.
Carola Hähnel-Mesnard
p. 192-196
Référence(s) :

Robert Straube, Veränderte Landschaften. Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR

Texte intégral

1Im Zuge des spatial turn, der geographische und kulturelle Räume als paradigmatische Kategorie ins Zentrum kulturwissenschaftlicher Untersuchungen stellt, werden literarische Landschaftsdarstellungen zunehmend nach ihrem Bezug zu konkreten Topographien und gesellschaftlichen Raumvorstellungen hinterfragt. Der Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Publikation eignet sich ganz besonders dazu, sozialen und politischen Implikationen von Raumkonstruktionen und deren literarischer Umsetzung nachzugehen. In diesem Sinne fragt Robert Straubes Studie nach spezifischen Formen und Funktionen von Landschaft in der Lyrik der DDR, nach dem besonderen Konstruktionscharakter des „ästhetischen Raums“ Landschaft und den ihm zugrunde liegenden Raumkonzeptionen und Darstellungstraditionen. Bereits der Titel der Studie verweist auf den besonderen Platz, der der Umgestaltung ländlicher und urbaner Landschaften durch den Menschen in den literarischen Landschaftsdarstellungen zukommt. Die in der SBZ und in der DDR entstehende Lyrik thematisiert keine zeitlos schöne Natur mehr, sondern historische Prozesse und die Einwirkungen des Menschen auf die Landschaft. Diese nicht primär ästhetische Landschaftsauffassung dient auch einer Abgrenzung der jungen DDR-Lyrik von den in der Bundesrepublik dominierenden Formen naturmagischer Lyrik.

2In einem einführenden Kapitel kontextualisiert Straube den ästhetischen Diskurs über Landschaften, wobei er vor allem drei unterschiedliche Bedeutungsschichten des Begriffs herausarbeitet, die ihm in den folgenden Kapiteln als Analysekategorien dienen: (1) Landschaft als Ausschnitt der Erdoberfläche, der optisch bzw. ästhetisch wahrgenommen werden kann (Landschaft als Ansicht, als Bild); (2) die künstlerische Darstellung dieses empirischen Landschaftserlebnisses als Bild oder Text, die bestimmten ästhetischen, kulturellen und ideologischen Modellen folgt; (3) Landschaft als regionaler und sozialer Zusammenhang, der biographisch und lebensweltlich prägend wirkt.

3Das zweite Kapitel widmet sich den Vertretern „sozialistischer Naturlyrik“, die die Entwicklung der DDR-Lyrik von der Nachkriegszeit bis in die 1960er Jahre besonders prägten. Mit Johannes R. Becher und Georg Maurer kommen zwei Autoren zu Wort, die auch eine wichtige kulturpolitische Bedeutung in der DDR hatten: Becher als Minister für Kultur, Maurer als Dozent am 1955 in Leipzig gegründeten Literaturinstitut „Johannes R. Becher“. Beide Autoren vertraten eine traditionalistische Poetik, die sich vor allem durch ihren Rückbezug auf die Weimarer Klassik und das Ideal der Dichtung als Mittel der Bildung und Erziehung des Menschen auszeichnete. Für Becher zeigt Straube auf, inwiefern die Naturlyrik der Nachkriegszeit Modelle seiner Exillyrik fortsetzt, die Landschaften vor allem als Rückzugsräume und Gegenbilder der Zivilisation gestaltet. Die Lyrik der Nachkriegszeit ist weit weniger in der neuen Gegenwart verankert, als man vermuten könnte, sie thematisiert auf eher traditionelle Weise den Gegensatz von Natur und städtischem Leben. Utopische Gehalte wurden in diese Gedichte auf der Grundlage anderer Texte Bechers hineininterpretiert, so dass der Autor dem Anspruch eines Vorreiters der neuen sozialistischen Literatur gerecht werden konnte. Weitaus prägender für die Entwicklung einer eigenen sozialistischen Naturlyrik wirkte Georg Maurer. Durch sein Werk festigte sich das Verständnis vom Natur- und Landschaftsgedicht als einer literarischen Form, die die Beziehung des Menschen zu seiner natürlichen und sozialen Umwelt gestaltet. In Maurers Dichtung bleibt der konkrete Landschaftseindruck oft abstrakt, Natur und Landschaft dienen vielmehr als Folie, um das Verhältnis des Menschen zur Natur vor dem Hintergrund utopischer Vorstellungen darzustellen. Dabei ist Maurers Lyrik ein Bekenntnis zum sozialistischen Staat, gleichzeitig reflektiert sie aber auch allgemein Formen gesellschaftlicher Entfremdung und deren Überwindung im Idealbild einer harmonischen Beziehung zwischen Mensch und Natur.

4Mit Peter Huchel und Johannes Bobrowski werden im Anschluss zwei Autoren untersucht, deren Namen man nicht unbedingt mit dem Begriff sozialistische Natur-Lyrik in Verbindung bringt, die aber durch ihre ganz spezifischen, an der ästhetischen Moderne orientierten Texte die Anfangsjahre der DDR-Literatur besonders prägten. Beide Autoren verzichten auf den für Becher und Maurer charakteristischen erzieherischen Anspruch der Dichtung ebenso wie auf Bekenntnisse zum neuen Staat, von einem anfänglichen „Pathos des Neubeginns“ bei Huchel einmal abgesehen. Unter Abgrenzung von traditionellen, durch starke Innerlichkeit geprägten Formen der Natur-Lyrik geht es ihnen darum, Geschichte in konkreten räumlichen und sozialen Zusammenhängen darzustellen. Peter Huchel, von 1949-1962 Chefredakteur der Zeitschrift Sinn und Form, stand mit seiner Vorkriegslyrik der naturmagischen Schule nahe, grenzte sich aber bereits durch die verstärkte Beachtung sozialer und gesellschaftlicher Phänomene ab. Seine die Geschichte des brandenburgischen Havellands verarbeitenden Gedichte sind eine Hommage an die dort lebenden einfachen Menschen. Neu an der Nachkriegslyrik ist eine stärkere Bezugnahme auf die Zeitgeschichte, wobei vor dem Hintergrund von Nationalsozialismus und Krieg auch Fragen nach der Bedeutung von Heimat und der möglichen dichterischen Auseinandersetzung mit einem bestimmten Territorium auftreten – Fragen, die Straube in einem Zwischenkapitel noch einmal gesondert diskutiert. Im Laufe der 1950er Jahre wendet sich Huchel mehr und mehr von der Darstellung sozialer Landschaften ab, Landschaft wird nunmehr zur Chiffre individueller, existentieller Fragestellungen. Auch in Johannes Bobrowskis Lyrik erscheinen Natur und Landschaft als Ergebnis einer geschichtlich nachvollziehbaren Einwirkung menschlicher Tätigkeit. Ostpreußische und litauische Landschaften werden zum Ausgangspunkt für eine Auseinandersetzung mit der Geschichte Osteuropas vor dem Hintergrund deutscher Schuld an der Zerstörung dieser sozialen Landschaften. Gleichzeitig versetzt Bobrowski durch die Verwendung des antiken Begriffs Sarmatien konkrete Landschaft ins Symbolische und konstruiert eine imaginäre Heimat und Erinnerungslandschaft, in die seine eigenen Kindheitserinnerungen und Landschaftserfahrungen einfließen.

5Bei allen vier Autoren stellt Straube zusammenfassend ein starkes Fortwirken der Gattungstraditionen der Naturlyrik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts fest. Zwar wird durch die Thematisierung sozialer, historischer und politischer Aspekte die Distanz zur Naturlyrik der Inneren Emigration gewahrt, doch werden insgesamt eher ländliche Räume und traditionelle Kulturlandschaften evoziert und Praktiken industrieller Naturaneignung ausgeblendet. Neue Perspektiven auf Landschaft finden sich vor allem in der nachfolgenden jüngeren Autorengeneration aus dem Umkreis der „Sächsischen Dichterschule“, die sich dem Thema Landschaft unter neuen Voraussetzungen nähern. In einem weiteren umfangreichen Kapitel analysiert Straube das Werk von Wulf Kirsten, Heinz Czechowski und Kito Lorenc.

6Wulf Kirsten folgt zunächst seinem poetologischen Anspruch, einen „unberühmten Landstrich in poetischer Rede, also preisend“ vorzuführen. Dabei wird ästhetische Naturbetrachtung durch die Einbeziehung des Sozialen erweitert, indem neben Elementen der historischen Entwicklung einer Landschaft – hier vorwiegend der Gegend um das sächsische Meißen – die Bedeutung gegenwärtiger Prozesse ihrer Veränderung durch menschliche Arbeit einbezogen werden. Auch Kirstens poetische Sprache ist durch die Benutzung eines spezifischen Vokabulars aus dem ländlichen Lebensbereich geprägt. Während die ersten Landschaftsgedichte des Autors seinen eigenen Aussagen zufolge eine affirmative und identifizierende Haltung seinem Land und seiner Gegenwart gegenüber zur Voraussetzung hatten, ist die Lyrik der 1970/1980er Jahre angesichts des Bewusstseins kommender ökologischer Katastrophen von kritischeren Tönen geprägt. Das Subjekt steht den Veränderungen seiner Umwelt ebenso ohnmächtig gegenüber wie dem Geschichtsprozess insgesamt, ursprüngliche Glücksversprechen der Gesellschaft werden in Frage gestellt.

7Während die Landschaftsdarstellungen im Werk Wulf Kirstens eine Konstante sind, gilt dies für die Lyrik Czechowskis und Lorencs weniger. Straube zufolge ist Czechowski ein „Verlegenheitslandschafter“, der seine eigentlichen Themen, die Suche nach Wurzeln und Reflexionen über den Verlust des Ichs und der Sprache, auch durch Landschaftsdarstellungen vermittelt. Diese können idyllisierend sein, dem lyrischen Subjekt lediglich als Anhalts- und Ruhepunkt dienen, oder aber als „schöne“ Natur angesichts des Ausmaßes geschichtlicher Zerstörung Abwehr- und Schuldreflexe auslösen. Czechowski, der persönlich stark durch die Zerstörung der Stadt Dresden betroffen ist, verbindet in seiner Lyrik ästhetische Wahrnehmung und Geschichtsbewältigung, so dass Landschaften für ihn dort interessant werden, wo in ihnen das kollektive Gedächtnis sichtbar gemacht werden kann. Neben diesen vornehmlich Erinnerungsprozessen gewidmeten Landschaftsgedichten schrieb Czechowski in den 1980er Jahren wie Wulf Kirsten Warngedichte im Zeichen eines ökologischen Krisenbewusstseins. Der sorbische Lyriker Kito Lorenc, der zunächst auf Deutsch und dann zunehmend auf Sorbisch schrieb, bekannte sich in seinem Frühwerk geradezu leidenschaftlich zur DDR, die ihm sein Studium der sorbischen Sprache und Kultur ermöglichte und deren Minderheitenpolitik diesen Kulturraum zu bewahren half. Dank der Erschließung ihrer Kulturgeschichte, ihrer Traditionen und Sprache vermochte Lorenc es, die Landschaft der Oberlausitz literarisch zu gestalten, wobei er zunächst Vergangenheitsverklärung und Fortschrittsoptimismus vermischte. Davon distanzierte er sich später, indem er seine Lyrik eine „Monumentalversion sozialistischer Landschaftsgestaltung“ nannte. Ab der zweiten Hälfte der 1970er Jahre distanziert sich Lorenc in seiner deutschsprachigen Lyrik von Landschaftsdarstellungen ebenso wie vom Thema sorbischer Traditionen und wendet sich sprachkritischer und sprachspielerischer Lyrik zu, durch die er die Voraussetzungen von Öffentlichkeit in der DDR hinterfragt.

8Spezifisch an den Landschaftsdarstellungen in der Lyrik der DDR ist, so kann zusammenfassend festgehalten werden, dass sie neben ästhetischen Aspekten die soziale, kulturelle und historische Funktion von Landschaft hervorheben. Dabei stieß das von Becher und Maurer initiierte Programm einer sozialistischen Naturlyrik schon früh an seine Grenzen. Von Beginn an standen ihnen mit Huchel und Bobrowski Autoren zur Seite, die den angestrebten Nexus von Landschaftsdarstellung und einer affirmativen Haltung zur „Heimat“ DDR nicht mittrugen. Die jüngere Generation übernahm den sozial- und kulturgeschichtlichen Anspruch an Landschaftsdarstellungen, distanzierte sich aber spätestens seit den 1970er Jahren von den utopischen Glücksversprechen ihres Staates. Straube warnt zu Recht davor, Landschaftsdarstellungen als Metaphern für eine politische Protesthaltung bzw. eine verdeckte Kritik am Staat zu sehen. Über das Thema der Landschaft werde nicht nur die DDR thematisiert, sondern allgemein uneingelöste Fortschrittsversprechen im Zuge der industriellen Entwicklung, wobei die DDR nur als eine zivilisatorische Variante im Kontext einer insgesamt verworfenen Modernisierung erscheint.

9Straubes insgesamt lesenswerte und durch zahlreiche textnahe Analysen gestützte Untersuchung endet dennoch etwas unbefriedigend, wenn mit der „jüngeren“ Autorengeneration auch Lyriker einbezogen werden, für die Landschaft letztendlich nicht im Mittelpunkt steht. Hier wäre es nützlich gewesen, die Zusammenstellung des Korpus noch einmal genauer zu begründen und zu erklären, warum z.B. die Lyrikerin Sarah Kirsch nicht berücksichtigt wurde. Oder Autoren wie Günter Kunert, Wolfgang Hilbig. Und da Straube auch die Produktion der Autoren nach 1989 berücksichtigt, wäre ein Ausblick auf den von Peter Huchel beeinflussten Lyriker Lutz Seiler durchaus lohnenswert gewesen.

Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Carola Hähnel-Mesnard, « Robert Straube, Veränderte Landschaften. Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR »Germanica, 59 | 2016, 192-196.

Référence électronique

Carola Hähnel-Mesnard, « Robert Straube, Veränderte Landschaften. Landschaftsbilder in Lyrik aus der DDR »Germanica [En ligne], 59 | 2016, mis en ligne le 03 mars 2017, consulté le 28 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/germanica/3592 ; DOI : https://doi.org/10.4000/germanica.3592

Haut de page

Auteur

Carola Hähnel-Mesnard

Université Lille SHS

Articles du même auteur

Haut de page

Droits d’auteur

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés), sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search