Navigation – Plan du site

AccueilNuméros58Détournement du genre et polar ré...Affirmation oder Dekonstruktion v...

Détournement du genre et polar régional

Affirmation oder Dekonstruktion von Provinz. Zwei Grundtypen des Provinzkrimis

Affirmation ou déconstruction de la province. Deux types fondamentaux de roman policier de la province
Affirmation or deconstruction of province. Two basic types of province thrillers
Julie Bartosch
p. 149-159

Résumés

Le genre actuellement le plus productif et le plus réussi du roman policier allemand est sans doute le roman policier de la province. Ce genre n’est pas encore systématiquement étudié. Dans cet article, on se propose d’établir un nom générique valide et d’effectuer une approche systématique du genre. Cela conduit à mettre en évidence deux types fondamentaux. Le type 1 affirme l’image stéréotypée de la province, le type 2 la déconstruit. Le type 2 utilise deux stratégies complémentaires de la déconstruction. D’une part, les propriétés provinciales typiques sont reconfigurées et possèdent des connotations négatives sur le plan narratif, d’autre part elles sont remplacées par des éléments atypiques. Dans le type 1, la province est entièrement réalisée alors que, dans le type 2, elle l’est seulement partiellement, on peut parler d’une forme complète et d’une forme réduite de roman policier de la province.

Haut de page

Texte intégral

1. Land – Region – Provinz – die Problematik der Gattungsbezeichnung

  • 1 Vgl. Julie Bartosch, „‚Wo trifft man sich in Wien? Am Würstelstand und vor der Kirche’ – Österreich (...)

1Für den Provinzkrimi, das gegenwärtig prosperierendste Subgenre des deutschsprachigen Kriminalromans, gibt es bislang keine Gattungsdefinition und in der Folge ebenso wenig eine systematische Gattungsdarstellung. Verfügbar sind lediglich einige wenige Aufsätze, die sich mit Einzelaspekten befassen, sowie zwei Diplomarbeiten1. Der vorliegende Beitrag unternimmt eine erste Annäherung an eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit dem Genre Provinzkrimi. Durchgeführt wird die Analyse einer Kategorie der Genrekonstitution, der narrativen Konstruktion von Provinz.

  • 2 Klaus Wolf, „Region“, in: Ernst Brunotte, Hans Gebhardt, Manfred Meurer u.a. (Hg.), Lexikon der Geo (...)
  • 3 Hartmut Leser (Hg.), Diercke. Wörterbuch Geographie. Raum – Wirtschaft und Gesellschaft – Umwelt, 1 (...)
  • 4 Vgl. Titel wie: Norbert Mecklenburg, Erzählte Provinz. Regionalismus und Moderne im Roman, Königste (...)
  • 5 Leser, Diercke, a.a.O., S. 492.
  • 6 Heinrich Dingeldein, „Oberdeutsch“, in: Helmut Glück (Hg.), Metzler Lexikon Sprache, 4., aktual. u. (...)

2Eine gattungstypologische Untersuchung erfordert zunächst die Formulierung mehrerer essentieller Definitionen, als erstes der Gattungsbezeichnung selbst. Bezüglich einer solchen herrscht innerhalb der Sekundär- sowie der Paratexte der Primärliteratur weitgehender Dissens. Das okkurierende Begriffsspektrum reicht von allgemeinen Bezeichnungen wie Regionalkrimi, Provinzkrimi oder Landkrimi bis zu ortsspezifischen wie Alpenkrimi, Allgäu-Krimi oder Salzburg-Krimi. Als frequentest erweist sich die Benennung ‚Regionalkrimi‘, die jedoch, was ihre bisherige Dominanz nahelegen würde, nicht als Gattungsbezeichnung übernommen werden kann. Der geographische Terminus ‚Region‘ ist nämlich keineswegs mit ländlicher Region gleichzusetzen, sondern fungiert vielmehr als „Bezeichnung für einen […] Teilraum mittlerer Dimension innerhalb eines Gesamtraums“2. ‚Region’ meint somit einen beliebigen Ausschnitt der Landkarte und ist also ein quantitativer, kein qualitativer Begriff. Demzufolge wäre ‚Regionalkrimi’ als Oberkategorie für jene Krimisubgenres anwendbar, die sich über die Determination durch bestimmte geographische Räume generieren, also etwa für Provinzkrimi und Stadtkrimi, nicht jedoch als ersteres von zweiterem unterscheidender Begriff. Aus diesem Grund soll hier ‚Provinzkrimi‘ als definitive Gattungsbezeichnung vorgeschlagen werden. Dabei ist zu bedenken, dass der Begriff von Provinz, wie er in diesem Zusammenhang verstanden wird, in der geographischen Terminologie nicht existiert. Sofern er, offensichtlich weitgehend ungebräuchlich, überhaupt verwendet wird, scheint er in der Bedeutung „politische oder administrative Einheit innerhalb eines Staates“3 auf, also als neutrale Umschreibung von ‚Verwaltungsbezirk’ ohne Distinktionskraft bezüglich differenter Landschafts- oder sozioökonomischen Formationen. Dem Inhalt, den der sowohl alltagssprachlich als auch innerhalb kulturwissenschaftlicher Diskurse, z.B. der Beschäftigung mit Heimat(-literatur), mit völliger Selbstverständlichkeit verwendete Provinzbegriff signifiziert4, kommt der geographische Begriff „ländlicher Raum“ wohl am nächsten, der wie folgt beschrieben wird: „im Gegensatz zur Stadt bzw. zum städtischen Raum ein Gebiet, in dem dörfliche bis kleinstädtische Siedlungsstrukturen vorherrschen“5. Da sich außerhalb des geographischen Fachdiskurses der Begriff ‚Provinz‘ als Bezeichnung dieses ländlichen Raumes etabliert hat, soll er hier verwendet werden. Damit ist auch festgelegt, welche Texte in die Kategorie des Provinzkrimis fallen: solche, die in Regionen spielen, die nicht Stadt, genauer, die nicht Zentrum, also Metropole sind. Somit ist präanalytisch innerhalb des Genres Regionalkrimi eine Dichotomie von Metropolkrimi – Provinzkrimi anzunehmen. Gewiss wäre es reizvoll, die letztere Kategorie auf etwaige Ausdifferenzierungen in Mittelstadt-, Kleinstadt- oder Dorfkrimi zu untersuchen. Für den Beginn einer Typologieerstellung ist es jedoch effizienter, zunächst von einer gröberen Einschränkung auszugehen, um den für etwaig folgende Spezifizierungen erforderlichen Rahmen abzustecken, anstatt bei umgekehrtem Vorgehen eine Entgleisung jeder Systematik ins Uferlose zu riskieren, ganz abgesehen davon, dass eine solche detaillierte Untersuchung die Vorgaben dieses Aufsatzes sprengen würde. Auf Basis der Klärung des Provinzbegriffs stellt sich die Frage nach einer hier opportunen Auswahl der diesem Raumtypus zuzuordnenden als Handlungsorte fungierenden konkreten Regionen. Unter pragmatischen Gesichtspunkten bietet sich für den Einstieg die Eingrenzung auf einen am sprachwissenschaftlichen Begriff des Oberdeutschen orientierten Raum an, in welchem – analog zu den sprachlichen Gegebenheiten – die süddeutschen Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg sowie Österreich als kulturell verwandte Gebiete im Gegensatz zu dem von diesen deutlicher unterschiedenen norddeutschen Raum zusammengesehen werden6. Als in diesem Raum situierte Texte werden herangezogen: die Serien von Volker Klüpfel und Michael Kobr (Kommissar Kluftinger, Kempten im Allgäu), Rita Falk (Kommissar Franz Eberhofer, angesiedelt in dem fiktiven Dorf Niederkaltenkirchen bei Landshut in Niederbayern), Alfred Komarek (Gruppeninspektor Simon Polt, in dem ebenfalls fiktiven Dorf Brunndorf im niederösterreichischen Weinviertel), Manfred Baumann (Kommissariatsleiter Martin Merana, Salzburg), Wolf Schreiner (der Amateurermittler Pfarrer Baltasar Senner, Bayrischer Wald) und Tatjana Kruse (Kommissar a. D. Siegfried Seifferheld, Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg). Für die Untersuchung der fiktionalen Provinzkonstruktion werden die Kategorien Profilierung des (in allen gegenständlichen Serien männlichen) Protagonisten, Gestaltung der lokalen Gesellschaft und der Diskurs des – in der erzählten Welt durchwegs sehr wichtigen – Essens ausgewählt.

2. Die Profilierung der Protagonisten – gewöhnlich vs. exzentrisch

  • 7 Vgl. Rita Falk, Winterkartoffelknödel. Ein Provinzkrimi, 7. Aufl., München, dtv, 2012, S. 31-33; di (...)

3Die Profilierung des Protagonisten als jener Figur, die am stärksten den sie umgebenden Raum repräsentiert, trifft eine maßgebliche Aussage über dessen Beschaffenheit. Kluftinger, Eberhofer und Polt lassen eine Lebensführung beobachten, die in keinerlei Hinsicht Aspekte des Außerordentlichen aufweist. Sie zelebrieren die ‚Wonnen der Gewöhnlichkeit‘: Die nicht von ihrem Beruf in Anspruch genommene Zeit verbringen die ledigen Ermittler Eberhofer und Polt mit Freunden bei gemeinschaftlichem Alkoholkonsum im Wirtshaus, Kluftinger zuhause vor dem Fernseher oder bei gelegentlichen Unternehmungen mit seiner Familie7. Weder Qualität noch Quantität dieser Beschäftigungen gehen über das Maß des Durchschnittlichen hinaus. Sie tun das, was alle tun, was, als gesellschaftliche Norm oder Normalität geltend, keinerlei Potential zur Erregung von Aufmerksamkeit in sich trägt, was ihnen den Stempel der Bodenständigkeit aufdrückt.

  • 8 Manfred Baumann, Jedermanntod. Ein Salzburg-Krimi, Meßkirch, Gmeiner, 2010 [J], S. 48-49.
  • 9 Vgl. ebd. S. 78, 247-249, 331, ders., Wasserspiele. Ein Salzburg-Krimi, Meßkirch, Gmeiner, 2011 [W] (...)
  • 10 Wolf Schreiner, Beichtgeheimnis. Ein Krimi aus dem Bayrischen Wald, 7. Aufl., München, Goldmann, 20 (...)
  • 11 Tatjana Kruse, Kreuzstich, Bienenstich, Herzstich. Kommissar Seifferheld ermittelt. Kriminalroman, (...)

4Nicht so Merana, Seifferheld und Senner, denn jeder der drei verfolgt in seiner Freizeit Aktivitäten, die sowohl ihrem Inhalt als auch der Intensität ihrer Ausübung nach den mit ihnen Befassten das Prädikat des höchst Exzentrischen verleihen. Merana ist den schönen Künsten verfallen, Pfarrer Senner experimentiert mit exotischen Weihrauchsorten und Seifferheld fertigt in großem Stil diffizile Stickereiarbeiten an. Merana hört nicht nur morgens, mittags und abends klassische Musik, sondern studiert währenddessen die Partitur, anscheinend mit einer Akribie, die ihn dazu befähigt, auswendig die Taktnummer zu erkennen. Damit nicht genug, besucht er als Vorbereitung auf die Zauberflötenpremiere einen Vortrag über diese Oper und bringt nächtens Stunden damit zu, ihn besonders faszinierende Passagen auf der Klarinette nachzuspielen. Zur Literatur pflegt er ein entsprechendes Naheverhältnis. „Zu Hause, auf seinem Nachttisch, stapelte sich Buch um Buch. Thomas Bernhard und John Updike, Friedrich Dürrenmatt und John le Carré“8. Als der Ortsname Duino fällt, assoziiert er damit augenblicklich Rilkes Elegien, erkennt Zitate von Ingeborg Bachmann und ist zu allem Überfluss in den antiken Sagen bewandert9. Pfarrer Senner investiert beträchtliche Teile seines Etats in die Anschaffung ausgefallener Weihrauchmischungen aus aller Welt. Der „Rosenweihrauch vom Berg Atos in Griechenland“, „eine seltene Sorte von der Ebene bei Hadramaut“ oder die „Eritrea-Tränen […], bernsteinfarbig mit säuerlichem Geruch“10 dienen nicht nur als olfaktorische Bereicherung seiner eigenen Gottesdienste, er betreibt auch einen schwunghaften Handel damit. Seifferheld setzt seinen geheimsten Ehrgeiz darein, „die fast sechshundert Farben des siebenfädigen Sticktwistes Soie d’Alger der Firma Au Ver à Soie aus Paris durchzuprobieren“11.

  • 12 Baumann, Z, a.a.O., S. 162, vgl. S. 26.
  • 13 Kruse, K, a.a.O., S. 41.
  • 14 Schreiner, B, a.a.O., S. 98.

5In allen Fällen hat die jeweilige Obsession die Qualität eines Rauschmittels, dessen Genuss die Ermittler in unterschiedliche Formen von Ekstase zu versetzen vermag und auf das sie nicht verzichten können. Merana, der sich selbst als „mozartsüchtigen Ermittler“ bezeichnet, fällt beim Eintritt in seine Musikwelt in eine Entrückung, in der er das Klingeln seine Handys nicht mehr wahrnimmt12, Seifferheld statuiert mit Inbrunst: „Sticken war Leidenschaft, Ausdruck seiner Gefühle, Entspannung, Sinnesbefriedigung und Abenteuer. […] Sticken war besser als Sex!“13, und der Pfarrer konsumiert den Weihrauchduft wie eine bewusstseinserweiternde Droge: „Baltasar sog den Rauch tief ein […]. Der Körper fühlte sich leicht an, alles war vergessen, jede einzelne Faser stand unter Strom“14.

3. Die Gesellschaft – homogen vs. pluralistisch

  • 15 Komarek, P, a.a.O., S. 94-106.

6Ebenso wie die Konturierung des Protagonisten trägt auch das nicht aktiv an der Handlung beteiligte Personal zu der Charakterisierung des erzählten Raumes bei, in seiner Funktion, gleichsam als Komparserie die Gesellschaft darzustellen, innerhalb derer das zentrale Geschehen stattfindet. Die Gesellschaft um Kluftinger, Eberhofer und Polt rekrutiert sich zum allergrößten Teil aus genuin provinziellen Personentypen. Aus dem Kollektiv der Bauern und kleinen Gewerbetreibenden ragt die Gruppe der individualisierten Honoratioren: der Bürgermeister, der Dorfarzt, der Pfarrer, die Lehrerin und – der Gesetzeshüter. Gestalten, die in Widerspruch zu dem ländlichen Figurenrepertoire stehen, sei es, ihre Herkunft, sei es, ihre Weltanschauung betreffend, also in welcher Weise auch immer Fremdheit repräsentieren, sind entweder gar nicht vorhanden oder fallen in die Kategorie der Out-Group. In der Regel sind sie als Antipathieträger markiert, werden nicht toleriert und noch weniger akzeptiert oder halten sich ohnehin nur temporär in der jeweiligen Region auf, wie etwa der punktuell in Polts Ermittlungen eingreifende, unbeliebte Wiener Landesgendarmerieinspektor Kratky15. Die Homogenität und Stabilität der Provinzgesellschaft wird in keiner Hinsicht angetastet oder auch nur in Frage gestellt, Elemente, die – im Gegensatz zu dem geschehenden Verbrechen –, ohne eine sie aus der Gesellschaft exkludierende Tat zu setzen von innen her gegen die bestehende Ordnung rebellieren und Unruhe verursachen, existieren nicht. Gezeigt wird die Provinz dieserart als eine absolut statische und geradezu hermetische Gesellschaft, die sich allem Alteritären verschließt.

  • 16 Kruse, K, a.a.O., S. 88.
  • 17 Baumann, J, a.a.O., S. 81.
  • 18 Vgl. ebd. S. 80; ders., Z, a.a.O., S. 55; Kruse, K, a.a.O., S. 100-101, S. 167-168.

7In dem soziologischen Gefüge der Handlungsräume um Merana, Seifferheld und Senner dagegen ist diese Stabilität sichtbar aufgebrochen. Die provinzielle Gesellschaft wird als eine pluralistische gezeichnet, in welche sowohl Personen exogener Herkunft integriert sind, wie etwa „Fela Nneka, der Fotograf des Haller Tagblatts mit nigerianischem Migrationshintergrund“16, als auch dem als traditionell geltenden Gedankengut gänzlich konträre Geisteshaltungen vertretende Individuen. Nicht nur beherbergt Meranas Provinz Esoterikbewegte, für die „Selbstfindungskurse […], Heilseminare mit Energiearbeit“17 abgehalten werden. In Seifferhelds Nichte Karina, Meranas Lebensabschnittspartnerin Birgit sowie einer auf die Trägerschaft dieses Merkmals reduzierten Nebenfigur treten linksgerichtete Aktivistinnen auf, die als radikale Tier- und Naturschützerinnen gegen die konservative anthropozentrische Weltsicht und die daraus erwachsenden Praktiken Front machen. Man sieht Frauen, die auf öffentlichen Plätzen nackt und mit Kunstblut übergossen gegen Fleischkonsum und Pelzgewinnung protestieren, trommelschlagend und brüllend gegen die Erweiterung des Flughafens demonstrieren und mit lautstark vorgetragenen Parolen gegen den Vogelfang die Zauberflötenpremiere stören18.

  • 19 Vgl. Klüpfel / Kobr, S, a.a.O., S. 5, 49; Komarek, P, a.a.O., S. 27-28, Baumann, J, a.a.O., S. 30.
  • 20 Baumann, J, a.a.O., S. 179.
  • 21 Vgl. Komarek, P, a.a.O., S. 178-190.
  • 22 Kruse, K, a.a.O., S. 313.

8Davon abgesehen erfahren Strukturen, die in der Kluftinger-, Eberhofer- und Polt-Serie Kriterien der provinziellen sowie regionalspezifischen Selbstvergewisserung sind und als identitätsstiftende Faktoren gepflegt bzw. ganz unreflektiert als schlichtweg gegebene Normalität angenommen werden, in der Merana-, Seifferheld- und Senner-Serie zumeist durch die Stimme des Protagonisten die Klassifizierung als negative Eigenschaften, die keineswegs erhaltenswert sind, gegen die jedoch bedauerlicherweise nicht anzukommen zu sein scheint. Merana opponiert heftig gegen eine Konstante von Kluftingers, Eberhofers und Polts Universum, die Abneigung gegen den boomenden Fremdenverkehr19, und im Zuge seiner Ermittlungen wird zudem mit der Formulierung „Mafiabande des Bürgermeisters“20 harsche Kritik an den nepotistisch konstellierten lokalpolitischen Verflechtungen geübt. Was in Polts Dorf heiliger Ernst ist, die Kameradschaftssolidarität der Winzer, unter deren Gebot einer für den anderen einen Mord zu verüben, ins Gefängnis zu gehen und sogar zu sterben bereit ist21, wird bei Seifferheld allein schon durch seinen Gegenstand zum Ridikül. Als er sich gezwungen sieht, einige seiner Bekannten in das Geheimnis seiner Stickleidenschaft einzuweihen und ihnen das Gelöbnis unbedingten Schweigens abfordert, wird die Einschreibung in den Mythos des Zusammenhalts durch ironisierende Thematisierung dieser Problematik verweigert: „Jetzt hätte ein kernige Szene der Männerfreundschaft folgen können. […] Aber kernige Männerfreundschaftsszenen sind der großen Leinwand vorbehalten. Oder in Wiederholung dem kleinen Bildschirm.“22

  • 23 Schreiner, B, a.a.O., S. 129.
  • 24 Vgl. ebd. S. 8-9, 191; Komarek, P, a.a.O., S. 74.

9Die provinzielle stoische Langsamkeit und Statik, die einen von ihren Vertretern positiv bewerteten Gegenpol zu der Hektik, Dynamik und Flexibilität der Modernität resp. der Metropole bildet, wird in der Beurteilung eines auf seiner Mittagspause beharrenden Beamten, auf den Baltasar Senners bester Freund im Zuge von für ihn durchgeführten Ermittlungen trifft, als unerfreuliche, überholte Eigenschaft eingestuft. „Philipp wusste, dass er es hier mit einem Dickschädel zu tun hatte, einer weit verbreiteten Spezies […], die sich in stolz zur Schau getragener Begriffsstutzigkeit, eingeschränkter Wortwahl und inbrünstiger Pflege eigener Vorurteile äußerte“23. Während Polt die Disco-Prüglei mehrerer Jugendlicher zwar nicht begrüßt, jedoch sie sich ihm als ortsübliche Form der Konfliktaustragung sowie regionalen Revierabgrenzung als akzeptanzwürdige Sozialpraktik darstellt, zeigen sich für Senner genau diese Aspekte als zu belächelnde Indizien kultureller Zurückgebliebenheit. Gleichermaßen lehnt er die Opulenz des bayrischen Katholizismus als verlogen und vordergründig ab und plädiert stattdessen für säkularisierende Reform24.

4. Das Essen – konservativ vs. modern

  • 25 Vgl. Bartosch, „Kässpatzen“, a.a.O.
  • 26 Vgl. z. B. Komarek, P, a.a.O., S. 24, ders., H, a.a.O., S. 90.

10In Klüpfl/Kobrs und Falks Serie ist, wie ich bereits gezeigt habe25, der Essensdiskurs durch zwei Merkmale bestimmt: die Evidenz von hochkalorischer und eigenkultureller Ernährungsweise und, damit einhergehend, die Absenz der jeweils entgegengesetzten Parameter, diätetischer und interkulturalistischer Nahrungskonzeption, womit insgesamt ein traditionalistisches Ernährungsverhalten vorliegt. Polt, auf den dieselben Eigenschaften zutreffen, reiht sich in diese Gruppe ein26.

  • 27 Baumann, J, a.a.O., S. 94, 96.
  • 28 Kruse, K, a.a.O., S. 83.
  • 29 Schreiner, B, a.a.O., S. 126, 167.
  • 30 Klüpfel / Kobr, S, a.a.O., S. 62.

11In Baumanns, Kruses und Schreiners Reihen wird der traditionalistische Ernährungsdiskurs durchbrochen, teilweise aufgehoben oder sogar gegen ihn angeschrieben, und zwar in erster Linie, was seine anti-internationalistische bzw. regionalistische Komponente betrifft. Keiner der drei Ermittler insistiert auf einheimische Küche und noch weniger wendet sich einer von ihnen dezidiert gegen interkulturelle Ernährungsaspekte. So hat Merana ein italienisches Lokal, die Trattoria „Da Sandro“, zu seinem „Lieblingswirt“27 erwählt, Seifferheld hält ein indisches Restaurant für besonderen Anlässen angemessen28 und Senners Stammlokal ist gar eine Gastwirtschaft, deren Markenzeichen die Fusion bayrischer und asiatischer Kochkunst ist. Wenn der Pfarrer nicht nur mit größtem Genuss „[m]arinierte Kalbsschnitzel in Sake-Soße“ verspeist, sondern, gesteigert, seiner Enttäuschung über die traditionelle Kombination von Schweineschnitzel mit Pommes frites Ausdruck verleiht, da er sich „statt der Fritten etwas Asiatisches gewünscht hätte“29, so konstelliert sich darin geradezu das Gegenbild von der in Kluftinger repräsentierten Sicht der Dinge, der die versehentlich bestellten „Kässpatzen ungarischer Art“ als „kulinarische […] Vergewaltigung seiner Leibspeise“30 und damit ungenießbar bewertet.

  • 31 Kruse, K, a.a.O., S. 93.
  • 32 Baumann, J, a.a.O., S. 24.
  • 33 Ders., Z, a.a.O., S. 78.
  • 34 Ders., W, a.a.O., S. 234.
  • 35 Ders., J, a.a.O., S. 236.

12Zum diätetischen Diskurs gehörende Nahrungsmittel werden nicht grundsätzlich abgelehnt, sondern erscheinen zwar nicht allzu häufig, jedoch regelmäßig auf dem Speiseplan, wobei ihr Verzehr als zweifelsfrei genussstiftend deklariert wird. Zur ‚Brotzeit‘ löffelt Seifferheld Fruchtjoghurt31, Merana bestellt eine „Tüte frischer Roggenweckerl“32, ein vegetarisches Frühstück schmeckt ihm „wunderbar“33, im Restaurant ordert er aus freien Stücken alkoholfreies Bier34, bereitet sich zum Abendessen gar Couscous mit Sojasprossen und Zitronengras zu „und ließ es sich schmecken“35 – samt und sonders Produkte, die Kluftinger und Eberhofer mit Abscheu von sich weisen würden und deren bloße Existenz Polt wahrscheinlich höchstens an den Rändern seines Bewusstseins bekannt wäre.

5. Die Konstruktion von Provinz – Affirmation vs. Dekonstruktion

  • 36 Vgl. Stefan Rehm, Stadt / Land. Eine Raumkonfiguration in Literatur und Film der Weimarer Republik, (...)
  • 37 Mecklenburg, Erzählte Provinz, a.a.O., S. 16.
  • 38 Vgl. Helmuth Kiesel, Geschichte der literarischen Moderne. Sprache, Ästhetik, Dichtung im zwanzigst (...)

13Die narrative Konstruktion von Provinz erfolgt in den vorliegenden Texten mittels Operationalisierung des seit dem späten 19. Jahrhundert etablierten, topischen Gegensatzpaares Stadt – Land. Unter der Wirkung dieses Dispositivs generiert sich die Identität jeder der beiden Kategorien aus der Opposition zu der jeweils anderen; so ist Provinz als Idealtypus dadurch bestimmt, dass sie nicht Metropole ist und umgekehrt36. Solcherart ist innerhalb dieses Paradigmas der „Provinzbegriff […] in ein Netz von semantischen Oppositionen eingespannt […]. Die wichtigsten sind die von Stadt und Land, Zivilisation und Natur, Zentralismus und Marginalität, Komplexität und Einfachheit, Totalität und Partikularität, Allgemeinheit und Besonderheit“37, nicht zuletzt auch Modernismus und Traditionalismus38. Die Wahrnehmung der beiden geographischen und soziokulturellen Raumtypen durch ein solches dichotomisches Deutungsmuster manifestiert sich im kollektiven Bewusstsein in der Ausbildung eines binär strukturierten Systems von Stereotypen, die sich sowohl auf die Konzeptualisierung des Raumes als auch seiner BewohnerInnen und deren Lebensgewohnheiten beziehen. Die motivische Ausstattung eines literarischen Raumes mit den betreffenden Stereotypen lässt ihn im Rezeptionsprozess als Provinz oder Metropole erfahrbar werden, die Vermischung mit Merkmalen des entgegengesetzten Poles schwächt dagegen die Ausprägung seiner Identität ab.

  • 39 Vgl. Claude Lévi-Strauss, Das wilde Denken, Frankf. / M., Suhrkamp, 1973, bes. S. 270.

14Hinsichtlich der Aktivierung dieses Schemas formieren sich die untersuchten Kriminalromane zu zwei Gruppen. Gruppe 1, die Kluftinger-, Eberhofer- und Polt-Serie umfassend, erzählt einen Handlungsraum, der – cum grano salis – das klischeehafte Provinzimage in Vollform realisiert. Als Protagonisten treten bodenständige Charaktere auf, die, das Schlagwort der Einfachheit personifizierend, durch keinerlei aus urbaner Komplexität erwachsene Verfeinerung oder Extravaganz beeinflusst sind. Der provinzielle Sozialverband repräsentiert die signifikante Homogenität und Geschlossenheit der ‚kalten‘ Traditionsgesellschaft39, was durch den antimodernistischen und antimultikulturalistischen Ernährungsdiskurs verstärkt wird. In Gruppe 2, gebildet durch die Merana-, Seifferheld- und Senner-Reihe, ist dagegen das ‚typische‘ Bild von Provinz erheblich erodiert, ein Effekt, der durch zwei komplementäre Mechanismen produziert wird. Zum einen wird ein formal als Provinz ausgewiesener Ort mit Eigenschaften antiprovinzieller Verortung versehen und somit aus der Konstellation des polaren Gegensatzes herausgerückt. Als Instrumente dieser Strategie werden die exzentrische Zeichnung der Protagonisten, die die zentrale Gestalt des geschilderten Raumes zum Vertreter des Nicht-Üblichen, des Anderen erklärt, die Einführung von Hintergrundpersonal, das die Gesellschaft als ebenso pluralistisch wie instabil beschreibt sowie die Evidenz der modernen – diätetischen und internationalistischen – Ernährungsorganisation wirksam. Diese implizite Demontagetechnik ergänzend, wird zum anderen die Evidenz stereotyper Provinzmerkmale vorgeführt und seitens einer mit Weltdeutungsautorität ausgestatteten Erzählinstanz moniert, wie dies in der Senner-Serie mit den provinziellen Identitätsmerkmalen Langsamkeit, körperliche Auseinandersetzung und Religionsverständnis geschieht.

15Was die Konfiguration des erzählten Raumes als Genrekonstitutiv betrifft, lassen sich somit zwei Grundtypen des Provinzkrimis voneinander abgrenzen. Typus 1 generiert sich über die Errichtung eines Raumes, der die im außerliterarischen Diskurs für die Wahrnehmung der Kategorie Provinz verantwortlichen Parameter hochintensiv reproduziert und damit narrativ das quasi archetypische Bild von Provinz affirmiert. Bei Typus 2 wird genau diese Imago partiell dekonstruiert, was als Wiederaufnahme der vielstrapazierten Regionalismuskritik interpretierbar ist, die einen modernisierten Gegenentwurf zur traditionellen Provinz als wünschenswert propagiert.

16Da Typus 1 den für die Ausformung der Gattung entscheidenden Faktor ‚Provinz‘ in (approximativ) vollständiger, Typus 2 lediglich in reduzierter Ausprägung verwirklicht, kann letztendlich die Klassifikation in eine Vollform und eine Abtönungsstufe des Provinzkrimis eingeführt werden.

Haut de page

Notes

1 Vgl. Julie Bartosch, „‚Wo trifft man sich in Wien? Am Würstelstand und vor der Kirche’ – Österreichstereotype in süddeutschen Provinzkrimis (Roman und Film)“, in: Text und Kontext. Jahrbuch für germanistische Literaturforschung in Skandinavien 2014, 36, S. 31-67; dies., „Kässpatzen, Dampfnudeln und Gamsfiletsulz. Der traditionalistische Ernährungsdiskurs im Provinzkrimi und seine Funktion für die Konstruktion regionaler Identität“, in: Germanica 2015, 57 : « Ordre et désordre à table », S. 159-174 ; Diana Kainz, „‚Man weiß gar nicht, wo das Gesindel herkommt’ – Die Konstruktion von Verdacht im bayrischen Krimi: Ein Konzept mit Grenzen“, in: Jan-Oliver Decker u. Hans Krah (Hg.), Skandal und Tabubruch – Heile Welt und Heimat. Bilder von Bayern in Literatur, Film und anderen Künsten, Passau, Stutz, 2014 (MTS. Medien, Texte, Semiotik Passau; Bd. 6), S. 203-226; Thomas Kniesche, „Gärgas: Die Kriminalromane von Alfred Komarek“, in: The German Quarterly 2006, 79, 2, S. 211-233; Christine Lehmann, „Doch die Idylle trügt. Über Regionalkrimis“, in: Das Argument 2008, 50, 5, S. 517-531; Maike Schmidt, „Der historische Regionalkrimi“, in: Hans-Edwin Friedrich (Hg.), Der historische Roman. Erkundung einer populären Gattung, Frankf. / M., Wien, Lang, 2013 (Beiträge zur Literatur und Literaturwissenschaft des 20. und 21. Jahrhunderts; 23), S. 245-256; Mediha Ljaic, Die Eberhofer-Krimis von Rita Falk, Dipl.-Arb. Univ. Wien, 2014 ; Susanne Berger, Merkmale des Provinzkrimis in Komareks Kriminalromanen, Dipl.-Arb. Univ. Wien, 2016.

2 Klaus Wolf, „Region“, in: Ernst Brunotte, Hans Gebhardt, Manfred Meurer u.a. (Hg.), Lexikon der Geographie in vier Bänden, 3. Bd., Berlin, Heidelberg, Spektrum, 2002, S. 126.

3 Hartmut Leser (Hg.), Diercke. Wörterbuch Geographie. Raum – Wirtschaft und Gesellschaft – Umwelt, 15., völlig überarb. Aufl., Diesterweg, Westermann, 2011, S. 720.

4 Vgl. Titel wie: Norbert Mecklenburg, Erzählte Provinz. Regionalismus und Moderne im Roman, Königstein / Ts., Athenäum, 1982; Dieter Burdorf u. Stefan Matuschek (Hg.), Provinz und Metropole. Zum Verhältnis von Regionalismus und Urbanität in der Literatur, Heidelberg, Winter, 2008 (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; 254); Roland Berbig (Hg.), Metropole, Provinz und Welt. Raum und Mobilität in der Literatur des Realismus, Berlin, de Gruyter, 2013 (Schriften der Theodor-Fontane-Gesellschaft).

5 Leser, Diercke, a.a.O., S. 492.

6 Heinrich Dingeldein, „Oberdeutsch“, in: Helmut Glück (Hg.), Metzler Lexikon Sprache, 4., aktual. u. überarb. Aufl., Stuttgart, Weimar, Metzler, 2010, S. 471.

7 Vgl. Rita Falk, Winterkartoffelknödel. Ein Provinzkrimi, 7. Aufl., München, dtv, 2012, S. 31-33; dies., Dampfnudelblues. Ein Provinzkrimi, München, dtv, 2011, S. 106-108; dies., Griessnockerlaffäre. Ein Provinzkrimi, München, dtv, 2012, S. 60; Alfred Komarek, Polt muss weinen. Kriminalroman, Innsbruck, Haymon, 1998 [P], 13, S. 33-43; ders., Blumen für Polt. Kriminalroman, Innsbruck, Haymon, 2000, S. 121-127; ders., Himmel, Polt und Hölle. Kriminalroman, Innsbruck, Haymon, 2001 [H], S. 5-11; Volker Klüpfel u. Michael Kobr, Milchgeld. Kluftingers erster Fall, 7. Aufl., München, Zürich, Piper, 2008, S. 47-48; diess., Seegrund. Kluftingers dritter Fall, 8. Aufl., München, Zürich, Piper, 2009 [S], S. 13-14, S. 215-226; diess., Herzblut. Kluftingers neuer Fall, Augsburg, Weltbild, 2013, S. 228-245.

8 Manfred Baumann, Jedermanntod. Ein Salzburg-Krimi, Meßkirch, Gmeiner, 2010 [J], S. 48-49.

9 Vgl. ebd. S. 78, 247-249, 331, ders., Wasserspiele. Ein Salzburg-Krimi, Meßkirch, Gmeiner, 2011 [W], S. 183, ders.: Zauberflötenrache. Ein Salzburg-Krimi, Meßkirch, Gmeiner, 2012 [Z], S. 7-12, 26-29.

10 Wolf Schreiner, Beichtgeheimnis. Ein Krimi aus dem Bayrischen Wald, 7. Aufl., München, Goldmann, 2012 [B], S. 17, 6, 303.

11 Tatjana Kruse, Kreuzstich, Bienenstich, Herzstich. Kommissar Seifferheld ermittelt. Kriminalroman, München, Knaur, 2010 [K], S. 40.

12 Baumann, Z, a.a.O., S. 162, vgl. S. 26.

13 Kruse, K, a.a.O., S. 41.

14 Schreiner, B, a.a.O., S. 98.

15 Komarek, P, a.a.O., S. 94-106.

16 Kruse, K, a.a.O., S. 88.

17 Baumann, J, a.a.O., S. 81.

18 Vgl. ebd. S. 80; ders., Z, a.a.O., S. 55; Kruse, K, a.a.O., S. 100-101, S. 167-168.

19 Vgl. Klüpfel / Kobr, S, a.a.O., S. 5, 49; Komarek, P, a.a.O., S. 27-28, Baumann, J, a.a.O., S. 30.

20 Baumann, J, a.a.O., S. 179.

21 Vgl. Komarek, P, a.a.O., S. 178-190.

22 Kruse, K, a.a.O., S. 313.

23 Schreiner, B, a.a.O., S. 129.

24 Vgl. ebd. S. 8-9, 191; Komarek, P, a.a.O., S. 74.

25 Vgl. Bartosch, „Kässpatzen“, a.a.O.

26 Vgl. z. B. Komarek, P, a.a.O., S. 24, ders., H, a.a.O., S. 90.

27 Baumann, J, a.a.O., S. 94, 96.

28 Kruse, K, a.a.O., S. 83.

29 Schreiner, B, a.a.O., S. 126, 167.

30 Klüpfel / Kobr, S, a.a.O., S. 62.

31 Kruse, K, a.a.O., S. 93.

32 Baumann, J, a.a.O., S. 24.

33 Ders., Z, a.a.O., S. 78.

34 Ders., W, a.a.O., S. 234.

35 Ders., J, a.a.O., S. 236.

36 Vgl. Stefan Rehm, Stadt / Land. Eine Raumkonfiguration in Literatur und Film der Weimarer Republik, Würzburg, Ergon, 2015 (Literatura. Wissenschaftliche Beiträge zur Moderne und ihrer Geschichte; 32), S. 40-41.

37 Mecklenburg, Erzählte Provinz, a.a.O., S. 16.

38 Vgl. Helmuth Kiesel, Geschichte der literarischen Moderne. Sprache, Ästhetik, Dichtung im zwanzigsten Jahrhundert, München, Beck, 2004, S. 53-55.

39 Vgl. Claude Lévi-Strauss, Das wilde Denken, Frankf. / M., Suhrkamp, 1973, bes. S. 270.

Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Julie Bartosch, « Affirmation oder Dekonstruktion von Provinz. Zwei Grundtypen des Provinzkrimis »Germanica, 58 | 2016, 149-159.

Référence électronique

Julie Bartosch, « Affirmation oder Dekonstruktion von Provinz. Zwei Grundtypen des Provinzkrimis »Germanica [En ligne], 58 | 2016, mis en ligne le 30 septembre 2018, consulté le 29 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/germanica/3212 ; DOI : https://doi.org/10.4000/germanica.3212

Haut de page

Auteur

Julie Bartosch

Universität Wien

Articles du même auteur

  • Der traditionalistische Ernährungsdiskurs im Provinzkrimi und seine Funktion für die Konstruktion regionaler Identität
    « Kässpatzen, Dampfnudeln et Gamsfiletsulz ». Le discours traditionnel sur l’alimentation dans le roman policier de province et sa fonction pour la construction de l’identité régionale
    “Kässpatzen, Dampfnudeln and Gamsfiletsulz”. Traditional food discourse in the provincial crime novel and its function in the construction of regional identity
    Paru dans Germanica, 57 | 2015
Haut de page

Droits d’auteur

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés), sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search