Navigation – Plan du site

AccueilNuméros7Die «schlechten Wörter» des Hans ...

Die «schlechten Wörter» des Hans Joachim Schädlich

Carine Kleiber
p. 135-139

Texte intégral

1Ilse Aichingers aus sprachlich-philosophischen Gründen gewählte uneigentliche Form des Sagens, zu der sie sich in Schlechte Wörter bekennt – ich zitiere: Ich gebrauche jetzt die besseren Wörter nicht mehr.

  • 1 – S. Fischer Verlag, Frankfurt M 1976, S. 7.

Der Regen, der gegen die Fenster stürzt. Früher wäre mir da etwas ganz anderes eingefallen. Damit ist es jetzt genug… Ich hatte übrigens gerade noch einen anderen Ausdruck auf der Zunge, er war nicht nur besser, er war genauer…1

  • 2 – In «Versuchte Nähe», Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg, 1980, S. 73.

2– eine solche uneigentliche Form des Sagens hat sich auch Hans Joachim Schädlich zueigen gemacht. So heißt es in Nachlaß2:

Allzu vertraut war ihm (dem Dichter) der kurze Maßstab. Nicht mochte er teilen in Für und Wider und nicht sich bedienen der Worte des anderen: brauchbar und unnütz, und wieder, aber strenger noch, weil abgeschreckt von den Eilfertigen, verwarf er die hastigen Sätze, geschrieben zu schnellem Nutzen.

3Seine Kurzepik, auf die ich mich hier beschränkt habe, weil sie die literarische Form ist, auf die er, sowohl im Osten als im Westen ansässig, zurückgriff, und die fast ausschließlich an persönliche Ereignisse anknüpft, weist in vielen Fällen einen ähnliche Sprachgestus auf, wenn auch aus anderen Motivationen heraus und mit anderen Kunstgriffen.

4Abneigung für das Pathetische, Wissen um den allgemeingültigen Charakter der dargestellten menschlichen Unzulänglichkeiten, vorsichtiger Umgang mit brisanten Themen und Wörtern imRahmen seiner Kritik an den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen, Behauptung des autonomen Denkens und Waltens mögen seine wichtigsten Gründe für die Verdichtung, die ungewöhnliche «versuchte Nähe» sein.

Wie läßt sich das im Einzelnen bewerkstelligen?

51) Durch Umchreibungen, d.h. durch das Zurückgreifen auf Sprachbilder. Indem die verdeckten, traumatischen Tatbestände sich dabei für jeden in etwa mit den Verhältnissen in der DDR vertrauten Leser doch mühelos herauslesen lassen, stellt Schädlich ein Einvernehmen zwischen ihm und dem Leser her, das so etwas wie eine Verbrüderung gegen den gemeinsamen Feind bedeutet.

62) Durch Sprachspiele, die über die Irritation das kritische Denken fördern:

  • 3 – In «Ostwestberlin», Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1987, S. 7.
  • 4 – In «Ostwestberlin», S. 15.

Inz abgelegener Provinz: Daß er aber hören will,was er nicht hören will3.
Einzelheit: Daß also das Automobil ohne genügendes Licht nicht fahren kann, wohin es fahren soll bis zum Ende des Tages, daß es aber, wohin es fahren soll, fahren muß bis zum Ende des Tages4.

73) Durch eine bis zur Absurdität getriebene Akribie bei der Niederschrift von auf den ersten Blick hin völlig banalen Tatbeständen, wobei Mühseligkeit unbeirrbarer Bürokratie nicht benannt oder beschrieben, sondern heraufbeschworen wird:

  • 5 – In «Versuchte Nähe», S. 163-164.

Papier und Bleistift: Es ist jetzt Zeit, etwas über die tägliche Arbeit zu schreiben: Jeder Chef bekommt einen Chef Vertreter. Dann ist auch der fünfte Chef übergeordnet und untergeordnet. Ferner: Für die Chef Vertreter brauche ich fünf Zimmer. Die Zimmer der Chef Vertreter liegen vor den Zimmern der Chefs, Die Chefvertreter sind jung und durchdrungen. Vor den Zimmern der Chefvertreter richte ich fünf Sekretariate ein. Die Sekretärinnen machen sich hübsch und sprechen mit den Chefvertretern über die Terminkalender. Die Sekretärinnen machen sich schön und lassen sich von Chefs den Text diktieren. Die Sekretärinnen gießen Zimmerpflanzen, rauchen Zigaretten, trinken Kaffee oder Tee, sprechen mit Sekretärinnen, trinken mit Sekretärinnen Tee oder Kaffee, rauchen mit Sekretärinnen Zigarette und gießen Zimmerpflanzen5.

84) Durch Wiedergabe oft in der Form einer indirekten Rede von Kanzleideutsch zwecks Zersetzung des langläufigen Jargons und von in allen Gebieten des Lebens eingezogenem Kanzleidenken.

  • 6 – In «Versuchte Nähe», S. 28.
  • 7 – In «Ostwestberlin», S. 40.
  • 8 – In «Ostwestberlin», S. 13.

Kleine Schule der Poesie: Und was überhaupt Wahrheit heiße? Er meine Wahrheit, die nur seine sei, nicht die anderer. Keiner wolle seine hören, die zu klein sei vor einer größeren6.
Halber Tag: Das Koferradio redet den Bericht eines Senders jenseits der Grenze über einen Jahrestag. Der Schutz der Früchte der Arbeit des Volkes7.
Einzelheit: das die beiden älteren als Frau und Mann erklärt, die jüngeren aber als Tochter und Tochter des Mannes und der Frau8.

95) Durch eine bis zum Paradoxon getrieben lakonischdialektische Schreibweise:

  • 9 – In «Ostwestberlin», S. 16.

Einzelheit: Die Reisenden und die Minderjährigen, wach von der Müdigkeit9.

  • 10 – «Einseitige Ansehung» und «Oktoberhimmel» in «Versuchte Nähe» und « Ost westberlin » im gleichnam (...)

106) Durch eine Collagetechnik, die sich als eine Spurensicherung des Bestürzenden entpuppt. Die einschlägigsten Beispiele liefern die Erzählungen Einseitige Ansehung, Oktoberhimmel, Ostwestberlin10.

117) Durch Verschlüsselung an Hand von Parabeln, jener literarischen Form, die für die Freiheit des Wortes mißachtenden Gesellschaften typisch ist.

  • 11 – In «Boehlendorff und Mäusefest», Union Verlag, Berlin 19673, S, 115.

12Und diese Palette von Stilmitteln weist im Hinblick auf den Begriff der Entgrenzung zwei entgegengesetzte Tendenzen auf: Bezeichnen wir die erste in Anlehnung an Handke als die Darstellung der Außenwelt der Innenwelt. Hier greift Schädlich vor allem auf fingierte historische Bilder und Szenen zurück, die durch ständige literarische Bezüge Dialoge und Monologe in vorzüglichster klassisch-romantischer Manier, durch Bilder von kaum erträglicher Vornehmheit, eine Autentizität erhalten, mit der sich jedoch kaum etwas anfangen läßt ohne eine Bezugsherstellung zur Gegenwart. «Es ist nichts Beobachter sein. Der Beobachter sieht nichts», heißt es in Johannes Bobrowskis Erzählung Rainfarn11. So erwartet Schädlich z.B. von den Lesern, daß sie die Glanzzeiten Preußens in den Alltag der DDR übersetzen, so daß das Hierarchiedenken und dessen verheerende Auswirkungen nicht mehr als historisch bedingt an eine gesellschaftliche Form gebunden erscheint. So brauchen die Wortführer der DDR nicht beim Titel genannt zu werden. Zeitentrückte Bezeichnungen wie Kaiser oder Herrscher wirken weniger verfänglich; wenn auch der Unterton umso mißbilligender ist.

13Neben der Technik der Radiographie, die das eigentliche hinter dem Uneigentlichen verbirgt, bedient sich Schädlich jener der Photographie: Wir kommen zur Darstellung der Außenwelt der Innenwelt, d.h. zu einem durch parataktische Fügung Fixieren sinnlicher Eindrücke, einem Aufzählen von Details, die ähnlich wie die Bäume, vor denen man keinen Wald mehr sieht, mit allen Mitteln den wunden Punkt, um den es geht, verdecken, verschweigen, allerdings immer nur so viel, daß der Kunstgriff nicht zum Fehlgriff entartet. So umschleicht in Oktoberhimmel ein gewisser Herr H die Gegend um das Brandenburger Tor folgendermaßen:

  • 12 – S. 151.

Das Bauwerk am Ende des Platzes, das in Sandstein aufgeführt ist, hat zwölf gewaltige Säulen, sechs der Stadtseite, sechs der Waldseite zugekehrt, so daß ein Betrachter, bemerkt Herr H., der, wie er, einigermaßen entfernt gerade in der Mitte vvor dem Bauwerk sich befindet, bloß sechs wahrnimmt. Die Säulen, die fünf Durchfahrten bilden, sind durch Zwischenwände miteinander verbunden. Auf den Wänden sind flachgewölbte Bildwerke sichtbar […]. Beidseits des Bauwerks hat man Säulenhallen gebaut, die zu dienstlichen Lokalen bestimmt sind; die linke für die Wache. Zwischen der letzten Querstraße und dem Gländer, Drehkreuz, Geländer, Schlagbaum, Geländer, Gemäuer, Geländer stehen Zuschauer oder gehen umher12.

14Unbeirrbare DDR-Gegner mögen zu Schädlichs Schreibweise sagen: Not macht erfinderisch, und gewiß, die auf allen Gebieten des alltäglichen Lebens erfahrene Begrenzung hat Schädlich zu seinen besten Texten angeregt.

Haut de page

Notes

1 – S. Fischer Verlag, Frankfurt M 1976, S. 7.

2 – In «Versuchte Nähe», Rowohlt Taschenbuch, Reinbek bei Hamburg, 1980, S. 73.

3 – In «Ostwestberlin», Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg, 1987, S. 7.

4 – In «Ostwestberlin», S. 15.

5 – In «Versuchte Nähe», S. 163-164.

6 – In «Versuchte Nähe», S. 28.

7 – In «Ostwestberlin», S. 40.

8 – In «Ostwestberlin», S. 13.

9 – In «Ostwestberlin», S. 16.

10 – «Einseitige Ansehung» und «Oktoberhimmel» in «Versuchte Nähe» und « Ost westberlin » im gleichnamigen Band.

11 – In «Boehlendorff und Mäusefest», Union Verlag, Berlin 19673, S, 115.

12 – S. 151.

Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Carine Kleiber, « Die «schlechten Wörter» des Hans Joachim Schädlich »Germanica, 7 | 1990, 135-139.

Référence électronique

Carine Kleiber, « Die «schlechten Wörter» des Hans Joachim Schädlich »Germanica [En ligne], 7 | 1990, mis en ligne le 18 juillet 2014, consulté le 28 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/germanica/2505 ; DOI : https://doi.org/10.4000/germanica.2505

Haut de page

Auteur

Carine Kleiber

Université de Haute Alsace

Articles du même auteur

Haut de page

Droits d’auteur

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés), sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search