Navigation – Plan du site

AccueilNuméros25L’évolution de la littérature de ...Vereint – aber wie ? Zu Jurek Bec...

L’évolution de la littérature de l’ex-RDA

Vereint – aber wie ? Zu Jurek Beckers letz­tem Roman Amanda herz­los

Réunis, mais de quelle manière ? Amanda ­herzlos, le dernier roman de Jurek Becker
Irene Heidelberger-Leonard
p. 101-111

Résumés

Le scepticisme extrême manifesté par Jurek Beckers au sujet du processus d’unification n’était pas un secret en 1990 : ses conférences sur la poésie, des interviews et ses nombreux articles en sont la preuve. Son dernier roman, Amanda Herzlos (1992) est d’autant plus surprenant. L’unification si problématique entre l’Est et l’Ouest prend la forme d’une parabole féministe sur l’amour. Elle se déroule en Utopie et se clôt sur un happy end fort peu caractéristique.

Haut de page

Texte intégral

Wiedervereinigung der Literatur = Ende des Grössenwahns1

  • 1 Vgl. Jurek Beckers ­letzte Essay-Sammlung Ende des Grössenwahns, Frankfurt 1996. « Die Wiederverein (...)
  • 2 Ebda, S.135.

1Keiner pro­phe­ti­schen Gaben ­bedurfte es, als Jurek Becker März 1990 pro­phe­zeite : « Es steht die Wiedervereinigung der Literatur bevor ». Dabei ­schwebt ihm kein orga­ni­sches Zusammenwachsen vor, wie Willy Brandt sich in Bezug auf die zwei deut­schen Staaten aus­drückte. Vielmehr geht es ihm um ein tech­ni­sches Problem, denn mit dem Fall der Mauer ver­schwinde auch schlag­ar­tig die Verschiedenheit der Produktionsbedingungen von Literatur in Ost und West. Der pri­vi­le­gierte Stellenwert von Literatur in der DDR ­liesse sich ein­zig und ­allein damit erklä­ren, dass Literatur durch die Zensur und der dar­aus resul­tie­ren­den Dissidentenkultur eine poli­ti­sche Ersatzfunktion aus­ge­übt habe, von der die BRD nur hätte träu­men kön­nen. So ist die bevor­ste­hende Wiedervereinigung der Literatur für Becker nicht nur eine Freudennachricht. Im Klartext bedeu­tet die Gleichstellung der bei­den Literaturen näm­lich ­nichts ande­res, als « dass die Gesetze des west­deut­schen Literaturbetriebs sich über das Ganze aus­brei­ten », d.h. dass DDR-Literatur nicht mehr dem Gesetz einer gesell­schaft­lich-poli­ti­schen Unentbehrlichkeit unter­läge, son­dern wie ihr BRD-Korrelat dem Gesetz des Marktes, der Rentabilität. Von nun an gälte es – eher auf Verderb als auf Gedeih – Teil der Vergnügungsindustrie zu wer­den, wolle man als « gesamt­deut­scher » Schriftsteller mit­hal­ten. Nicht Einflussnahme, ­geschweige denn Aufklärung locke dem erfol­grei­chen Autor, son­dern Verkäuflichkeit, Umsatz. Literatur als Ware hier und da. Die Anpassung an die Zensurbehörde wird aus­ge­tauscht für die Anpassung an den Markt, mit dem gewal­ti­gen Unterschied, dass der DDR-Autor, der die Forderungen der Zensur igno­rierte, dar­auf hof­fen ­konnte, im Westen ent­schä­digt zu wer­den, eine Kompensation, die dem markt­ve­rach­ten­den Autor nicht ­zusteht. So ist es mit der real exi­stie­ren­den bun­des­deut­schen Literatur kaum bes­ser ­bestellt, als mit ihrem sozi­a­li­sti­schen Gegenpart, lamen­tiert Becker : « Verdrängung gilt als ein­zig wirk­li­che Methode, den Problemen von Gegenwart und Zukunft zu begeg­nen ; im Umgang mit der Vergangenheit hat sie sich ja schon ein­mal glän­zend ­bewährt. Die DDR-Autoren wer­den sich ­schnell dar­auf ein­stel­len müs­sen, und die Wahrscheinlichkeit ­spricht dafür, dass ihnen das auch ­gelingt. Sie brau­chen sich nur an ihren ehe­ma­li­gen Lesern ein Beispiel zu neh­men, an den Bürgern der DDR, die diese Lektion inner­halb weni­ger Tage ­gelernt haben2. »

« Amanda herz­los »3

  • 3 Amanda herz­los. Roman (mit der Sigle Ah ver­se­hen), Frankfurt/M. 1992.
  • 4 Jurek Becker, Warnung vor dem Schriftsteller Drei Vorlesungen in Frankfurt, Frankfurt/M. 1990. (Poe (...)

2Abschied von dem Grössenwahn als DDR-Autor per se auch als Praeceptor der öst­li­chen Nation auf­zu­tre­ten, nimmt Jurek Becker auch in sei­nem letz­ten Roman Amanda herz­los, fik­tio­na­les Pendant zu sei­nen Poetikvorlesungen4 zwei Jahre davor. Nur ist der Ton ein ganz ande­rer : die gera­dezu tra­gi­sche Desillusionierung über Ost wie West, der bit­tere Sarkasmus, hat einer solch erup­ti­ven Lust am Leben und Lieben Platz ­gemacht hat, daß sich die­ser Stimmungswechsel auch sprach­lich nie­der­schlägt : ein rei­ßend und bei­ßend wit­zi­ger und listi­ger Ton mit gera­dezu vita­li­sti­schem Einschlag ­treibt den Erzählstrom voran bis zu sei­nem befrie­de­ten Ende. Neu ist die­ser Becker, weil hier zum ­ersten Mal eine Frau – zumal eine ­schöne und intel­li­gente – im Mittelpunkt steht ; ob sie tat­säch­lich auch das Geschehen ­beherrscht oder nicht viel­leicht doch von ihm ­beherrscht wird, ist nicht ohne wei­te­res aus­zu­ma­chen.

  • 5 Martin Walser, Die Verteidigung der Kindheit, Frankfurt/M. 1991.

3Auch die­ser ­letzte Roman- wie alle Romane von Jurek Becker – ­spielt in der DDR, ein Umstand der ­durch den Zeitpunkt bemer­kens­wert wird, zu dem Amanda herz­los ­erscheint : Pünktlich zum Verschwinden der DDR, wenn ­andere damit beschäf­tigt sind, ihren Abgesang zu into­nie­ren, macht Becker sie und seine ohne sie kaum denk­bare Amanda’zu Held und Unheldin – fast so, als hätte sich seit Irreführung der Behörden (1973) ­nichts Wesentliches geän­dert. Die Tatsache, daß der Roman am 3. Januar 1989 auf­hört, kann nur Provokation sein : Hier wei­gert sich ­jemand reso­lut, die Rolle zu spie­len, die von ihm erwar­tet wird. Wer sich zur Wende von Becker den Deutschlandknüller ­erhoffte – viel­leicht ein öst­li­ches Pendant zu Martin Walsers Verteidigung der Kindheit5 – wird das Buch ent­täuscht aus der Hand legen. Amanda herz­los ist auch kein nach­ge­lie­fer­ter Widerstandsroman, der aus der Perspektive des « Weggegangenen » sich in sei­nem immer schon Rechtgehabthaben selbst­ge­fäl­lig gra­tu­liert. Jurek Becker, spä­te­stens seit den sieb­zi­ger Jahren poli­ti­scher Autor eigen­ster sozi­a­lis­ti­scher Prägung, der in sei­nen Poetikvorlesungen 1990 noch zu ver­ste­hen gab, daß « der wesent­lich­ste Antrieb zum Schreiben das Bedürfnis nach Stellungnahme gewe­sen ist », nimmt hier Stellung, indem er zu den aller­letz­ten Ereignissen nicht Stellung nimmt, indem er behut­sam, gera­dezu gelas­sen, das Pro und Contra die­ses Staates noch ein­mal Revue pas­sie­ren läßt. Keine Schwarz-weiß-Bilanz wird hier gezo­gen, viel­mehr wer­den mil­dernde Umstände für Überzeugungstäter ein­ge­klagt. Irrtümer und Mißstände wer­den prin­zi­piell ent­dä­mo­ni­siert, ­obwohl fest­ge­hal­ten wer­den muß, daß – bei aller Hommage an das kri­ti­sche Potential inner­halb der DDR – das Contra zum ­ersten Mal gegen­ü­ber dem Pro bei wei­tem über­wiegt.

4Der Roman ­besteht aus drei von­ein­an­der unab­hän­gi­gen Teilen, deren Perspektive ­jeweils von einem männ­li­chen Bittsteller und Liebhaber Amandas ­bestimmt wird. Drei begehr­li­che Augenpaare, gerich­tet auf die zu lie­bende Amanda ; ihre « Herzlosigkeit » sig­na­li­siert ein Höchstmaß an Lob, ist zu ver­ste­hen nicht als Synonym von Gefühlskälte, son­dern von Unbestechlichkeit in Sachen « Wahrheit », pri­va­ter und öffent­li­cher Art. Am Anfang des Berichtes hat Ludwig seine drei­jäh­rige Ehe schon hin­ter sich. Die bevor­ste­hende Scheidung, die die­sem ­ersten Teil auch sei­nen Titel gibt, wird ihm zur stra­te­gi­schen Rechenaufgabe, die es mit einem Minimum an emo­tio­na­lem Aufwand zu lösen gilt. Sehr bald ent­larvt Amandas erbar­mungs­lose Intelligenz dann auch den Journalisten-Ehemann nicht nur als lieb­lo­sen Vater, son­dern als « hirn­lose, emp­fin­dungs­schwa­che Jammergestalt » (Ah 14), als dahin­däm­mern­den Handlanger der Staatsdoktrin, als Opportunisten, kurz als einen « fei­gen », « wür­de­lo­sen », « unter­wür­fi­gen » Anpasser, zumal einen « ­typisch deut­schen » (Ah 26). Er, Ludwig, weder gut noch böse, ein « Dutzendmensch » (Ah 31), in sei­ner Geschichte krampf­haft um den Beweis sei­ner Unschuld ­bemüht, wüßte den Leser in dem ihm bevor­ste­hen­den Prozeß gern auf sei­ner Seite. Trotz zitier­ter Inkriminationen, die er alle der « herz­lo­sen » Amanda mit ihrem « ver­zerr­ten Weltbild » zur Last legt, wirbt er gera­dezu hün­disch um die Absolution des « unvor­ein­ge­nom­me­nen » Lesers. Der aber weiß es bes­ser : Ludwigs Verteidigungsreden keh­ren sich syste­ma­tisch gegen ihn sel­ber. Eine Beziehungskiste also mit ein­ge­spren­kel­tem Sex und DDR-Alltag, zumal mit femi­ni­sti­schem Einschlag ? Neben Amanda näm­lich gibt es noch die ­intime Freundin von ihr, Lucie, die bei einem ver­fehl­ten Schäferstündchen mit Ludwig nicht nur mit ihm, son­dern mit dem gan­zen männ­li­chen Geschlecht abrech­net. Gewiß geht es um die pri­vate Geschichte und Vergangenheit einer geschei­ter­ten Ehe, aber nicht nur. Der Prozeß, der hier vor­be­rei­tet wird, ­betrifft selbst­ver­ständ­lich auch die große Geschichte mit ihren öffent­li­chen Vergangenheiten. Es ist also nicht nur der leicht­le­bige Ehemann, der hier vor Gericht steht, vor Gericht steht im glei­chen Maße der unmün­dige, anpas­sungs­wil­lige DDR-Bürger.

5Im stol­zen Parteigänger Ludwig Weniger (Ah 142), sein Name gibt ihn schon preis, erken­nen wir eine sim­plere, von dem Bewußtsein noch nicht ange­krän­kelte Variante des melan­cho­li­schen Journalisten und Sportredakteurs in spe, Kilian aus Jurek Beckers vier­tem Roman Aller Welt Freund. Diese Verlängerung läßt sich beson­ders gut an wer­kim­ma­nen­ten Strukturmerkmalen auf­zei­gen, wie etwa an der Chiffre des Boxkampfes. Der Boxkampf im « Boxer », noch Metapher für legi­time kämp­fe­ri­sche Haltung, wird bei Ludwig per­ver­tiert zum Gegenteil eines Kampfes. Seine Moskauer Boxstaffel-Reportage nimmt Ludwig zum Anlaß, Hymnen über die ­deutsch-sowje­ti­sche Freundschaft zu sin­gen und sich so bei den DDR-Obrigkeiten anzu­bie­dern.

6Amanda hütet ein Geheimnis : Sie ­schreibt an einem Roman, ­genauer, sie ­schreibt an der Geschichte ihrer Kindheit, und wohl wis­send, daß ihre Texte kaum die Gunst der Behörden fin­den wür­den, hat sie Kontakt auf­ge­nom­men zu einem west­deut­schen Verlag. Der scham­lose Ludwig, der sich in ihr Arbeitszimmer ein­ge­schli­chen hat, ­möchte sei­nem ver­meint­li­chen Komplizen, dem Leser, eine Kostprobe von Amandas « nichts­wür­di­ger » Prosa geben. Die zwei Ausschnitte, die er vor­führt, erwei­sen sich als bri­sante poli­ti­sche Gleichnisse, die Amanda lange vor ihrer Begegnung mit Fritz Hetman als wider­stän­dige Autorin aus­wei­sen : Im ­ersten Fall ­stellt sie die auto­ri­täre Erziehung ihrer Mutter Vera Zobel – heute noch auto­ri­täts­gläu­bige SED-Funktionärin, mit der Ludwig nicht zufäl­lig ein so freund­schaft­li­ches Verhältnis unter­hält – an den Pranger. Die Mutter unter­bin­det von vorn­her­ein – unter dem Deckmantel der Fürsorge – jede erdenk­li­che Bewegungsfreiheit, nach der es die Dreijährige ver­langt ; so harm­los sich ihre Ausbruchsversuche auch gebär­den mögen, sie « muß sich von der Mutter an der Hand hal­ten las­sen » (Ah 78). Die ­zweite Passage han­delt von dem Verhältnis zwi­schen der Neunjährigen und dem Vater, sie gibt Auskunft über raf­fi­nier­tere Formen der Gewaltausübung : Das Kind ist Zeuge einer ehe­li­chen Untreue des Vaters gewor­den. Es würde der Mutter ­nichts davon erzäh­len, ­erpreßt es den Vater, wenn er ihm zwei ganz ­bestimmte Dinge kau­fen würde. Der Vater läßt sich auf den Erpressungsversuch nicht ein, die Tochter reißt sich von ihm los und wird von einem Auto ange­fah­ren. Die poli­ti­sche Botschaft liegt auch hier auf der Hand : Amandas Vater, Gegenbild zur DDR-höri­gen Mutter, ­erkämpft sich Freiräume, die er sich, so wie im übri­gen das Kind, nur « unter Lebensgefahr » erhei­schen kann. Geschickt führt Becker sein nar­ra­to­lo­gi­sches Verfahren ein von der Geschichte in der Geschichte, das vor allem den zwei­ten Teil, das Herzstück sei­nes Romans, kenn­zeich­net. Festzuhalten ist jeden­falls schon hier, daß es Amandas angeb­lich eso­te­ri­sche Schreibübungen sind, die erst zuver­läs­sig Ludwigs ten­den­zi­öse Erzählperspektive als Fälschung denun­zie­ren. Nicht ­zuletzt ent­neh­men wir sol­chen erzähl­tech­ni­schen Entscheidungen ein mit gro­ßer Bestimmtheit vor­ge­tra­ge­nes Plädoyer für die Autonomie der Kunst, die eben auf­grund ihrer Autonomie von über­zeu­gen­de­rer poli­ti­scher Potenz ist als die­je­nige, die sich ­sofort als poli­tisch zu erken­nen gibt.

7Dieses Verschachtelungsverfahren, wir ken­nen es schon aus Irreführung der Behörden, wird mit Humor, Menschenkenntnis und Sinn für Situationskomik im zwei­ten Teil des Romans – « Die ver­lo­rene Geschichte » – aus­ge­feilt. Die Ausgangsposition ist die glei­che wie im ­ersten Teil : Auch der Bericht von Fritz Hetman setzt ein, nach­dem Amanda ihn ver­las­sen hat. Eine Novelle hatte er über ihr sie­ben­jäh­ri­ges Verhältnis ver­fas­sen wol­len – « wenn meine Zeit mit Amanda nicht aus dem Fenster gewor­fen sein soll, müß­ten ein paar ordent­li­che Seiten dar­aus wer­den » (Ah 114) – nicht etwa als Therapieversuch, prä­zi­siert er (davon würde er ­nichts hal­ten), son­dern weil « (ich) ein­fach die rich­ti­gen Worte für die Amanda-und-Fritz Geschichte in mei­nen Fingern (hatte) » (Ah 115) Sollte hier gar einem l’art pour l’art das Wort gespro­chen wer­den ? Wie dem auch sei, der geschrie­bene Text ist auf der Diskette nicht mehr auf­find­bar. Hetman – vor Verfolgungswahn nicht ­gefeit – wit­tert Sabotage : Amanda habe ihren Sohn Sebastian zu einer Löschaktion ange­kur­belt. Die Rekonstruktion der « ver­lo­re­nen Geschichte », die « Der Feminist » hei­ßen ­sollte und deren fer­tige Sätze inner­halb des Romangeschehens in Kursivschrift ­gesetzt sind, ist Gegenstand von Hetmans Erzählung. Ludwig, in sei­ner ide­o­lo­gi­schen Borniertheit, hatte Fritz Hetman schon im ­ersten Teil ein­ge­führt, als einen « jener Schriftsteller, die aus ihrer Feindseligkeit gegen­ü­ber unse­rem Staat einen Beruf ­gemacht haben, und zwar einen ein­träg­li­chen » (Ah 98). Dieselbe Episode, Hetmans ­erster Besuch in Amandas Wohnung, wird dann von Fritz in zwei ver­schie­de­nen Fassungen noch ein­mal geschil­dert. Die « reale » Ebene malt das end­lose Zeremoniell aus, das Hetmans Besuch vor­an­geht : Was mit­brin­gen, was anzie­hen, was sagen ? Die « fik­tive » Ebene, die Geschichte von Rudolph (Fritz) und Louise (Amanda) wird in zwei wesent­li­chen Punkten abge­än­dert : Rudolph ­bringt zwei selbst­ge­schrie­bene Bücher mit (nicht Pralinen), und Louise zeigt ihm ihr Manuskript nicht. Warum ­sollte Becker uns in seine Schreibwerkstatt Einblick gewäh­ren, wenn er nicht damit bedeu­ten ­wollte, daß sein jüng­ster Roman, und die­ser Mittelteil mit Hetman als selbst­iro­ni­sierter Projektionsfigur ins­be­son­dere, ein Roman über das Schreiben, über das Komponieren, Auslassen, Hinzufügen und Umbauen von Sätzen ist, über « eine end­lose Reihe von Zweifeln, die zugun­sten eines Satzes schließ­lich über­wun­den wer­den müs­sen » (Ah 143) ? Durch den gan­zen zwei­ten Teil hin­durch wer­den Roman und Fiktion inner­halb des Romans gegen­ein­an­der aus­ge­spielt, oft kom­men sie zur Deckung, ergän­zen sich, rei­chen ein­an­der das Wort, dann wider­spre­chen sie ein­an­der, bis der Leser, gründ­lich ver­wirrt, kaum mehr zwi­schen Fiktion und Realität unter­schei­den kann, ja sich fragt, ob es über­haupt sinn­voll ist, zwi­schen ihnen zu unter­schei­den, wo doch auch rea­li­ter die Imagination die Wirklichkeit, indem sie sie ins Bewußtsein ruft, oft vor­weg­nimmt. Wieder ein­mal über die Konzeption sei­ner Novelle nach­den­kend, ­erklärt Fritz, Rudolph habe er « wei­cher gezeich­net, als ich es bin » und Louise « stol­zer und ver­schlos­se­ner noch als Amanda […] : wir beide auf die Spitze getrie­ben » (Ah 200). Und Fritz, der sich als Rudolph ima­gi­niert hat, wird in der Tat im Laufe der Erzählung « immer wei­cher », und Amanda, die um ihre Eigenständigkeit ­kämpft, « immer stol­zer ». Als Fritz zum ­ersten Mal den Gedanken an eine Trennung von Amanda ­streift, wehrt er ihn ­zugleich angst­voll ab, hält aber dann in sei­ner Novelle fest : « Der erste Schritt war getan – die Sache war ­gedacht. » (Ah 249) So wird die Kunst – die Fiktion inner­halb der Fiktion – zum anti­zi­pie­ren­den Modell, dem die Wirklichkeit nach­ei­fert.

8Ein Künstlerroman also, ein DDR-spe­zi­fi­scher Künstlerroman ? Schließlich tref­fen sich Rudolph und Louise nicht zufäl­lig auf einer Lesung, wo ihm als aner­kann­tem Dissidentenschriftsteller die Rolle des Gurus ­zufällt, zu dem sie als Debütantin auf­zu­blicken habe.

9Obwohl Schreiben als Handwerk reflek­tiert und vor­ge­führt wird, ist die Schriftstellerproblematik die­ses gleich­ge­sinn­ten, wenn auch unglei­chen Schriftstellerpaares, die zwi­schen ihren bei­den Schreibtischen « eine Mauer » errich­tet haben (Ah 78), nur impli­zit prä­sent. Dem zwan­zig Jahre älte­ren Hetman dient Amandas Manuskript ledig­lich als Anknüpfungspunkt für eine sich anbah­nende Liebesgeschichte, seine Überlegenheit als Schriftsteller steht für ihn außer Diskussion. Als Rudolph Louise zur Kritik an sei­nem ­gerade abge­schlos­se­nen Roman auf­for­dert, und Louise in der Tat grund­le­gende Bedenken zu mel­den hat, ­möchte er seine Aufforderung am lieb­sten wie­der unge­sche­hen ­machen. Ihn, Fritz/Rudolph, quä­len ganz ­andere Sorgen, ob er z.B. als Siebenundvierziger einer Siebenundzwanzigjährigen ­sexuell gewach­sen ist. Für Amanda/Louise ist die Situation umge­kehrt : Sie bangt um ihre Anerkennung nicht als Frau, son­dern als Schriftstellerin, und daß, von ihren Selbstzweifeln abge­se­hen, ­sowohl Fritz als auch Rudolph ihr diese Anerkennung vor­ent­hal­ten, ist nicht ­zuletzt der Grund dafür, daß Amanda/Louise sich wei­gert, Fritz/Rudolph zu hei­ra­ten – « Neben ihm werde man ­nichts » (Ah 176) – und, daß es zur Auflösung der Beziehung kom­men muß.

10Den phy­si­schen und künst­le­ri­schen Problemen ist, wie bei Becker nicht ­anders zu erwar­ten, der poli­ti­sche Untertext immer mit ein­ge­schrie­ben : So will Louise wis­sen, wie Rudolph nach « drei unbe­an­stan­de­ten Büchern » den Unwillen der Zensurbehörde ­erregte, wie er zum Dissidenten wurde. Er ­erzählt von sei­ner ­ersten « Bewährungsprobe », wo er vom Schriftstellerverband – der sein in den Westen geschick­tes Manuskript abge­fan­gen hatte – wegen « Rechtsbruch » zur Rede ­gestellt wird und unnach­gie­big ­bleibt, wobei Rudolph in der Konfrontation mit den Behörden um vie­les selbst­si­che­rer auf­tritt als Fritz. Amanda/Louise läßt sich von sol­chem « Heldentum » nicht blen­den, wehrt jede Art von Dissidentenästhetik ab. Sie durch­schaut die Mechanismen und Rollenspiele des Phänomens Zensur, weiß auch um ihre « Vorteile », weiß, wie sie den ver­bo­te­nen Autoren zur Berühmtheit ver­hilft und sie zu unver­bind­li­chen gro­ßen Gesten, zu « Widerstandsplauderei, Empörungssoll, Taschen voll Faust, [und] Dissidentengetuschel » (Ah 194) ver­führt.

11Man hört aus ihren Dialogen deut­li­che Anklänge an Positionen, die Becker diskur­siv in Warnung vor dem Schriftsteller erör­terte. Nachklänge aber auch an Bieneks und Lolas Dialoge aus der schon zwan­zig Jahre zurück­lie­gen­den Irreführung der Behörden, auch sie ein Zwittergeschöpf aus Liebes-, Künstler- und Thesenroman, mit Amanda/Louise als der ­gestrengen Richterin Lola und Fritz/Rudolph als geläu­ter­ten Gregor Bienek ? Vieles ­spricht dafür. Hetman – im Gegensatz zum wan­kel­mü­ti­gen Gregor – steht zu sei­ner Widerspruchsliteratur, ver­tei­digt « Frechheit » und « Originalität » (die er bei Amanda ver­mißt). Aber da, wo Lola noch guten Glaubens der Weisheit der Kulturbehörden ver­traute, kehrt Fritz, durch Erfahrung eines Besseren ­belehrt, ihnen, die nur hin­ter auf­säs­si­gen Stellen her seien, ent­schie­den den Rücken. Louise/Amanda führt ihm vor, wie er sich sogar unver­bind­li­cher Sticheleien schul­dig macht, weist auf Grenzverletzungen hin, die sich nicht zwin­gend aus der Logik des Geschriebenen erge­ben, und demon­striert, wie der selbst­be­wußte Dissident genau in die Falle der Zensur geht, die er zu umge­hen vor­gibt. Keinen prak­ti­schen Nutzen ver­folge er mit sei­nen Geschichten, pro­vo­ziert Rudolph/ Fritz, nur das Verhältnis der ein­zel­nen Wörter zuein­an­der müsse stim­men. Niemandem seien Schriftsteller ver­pflich­tet, noch nicht ein­mal ihren Lesern. Schriftsteller soll­ten so schrei­ben, wie sie und nicht ­andere es für rich­tig hiel­ten – so ein­fach prä­sen­tiert sich sein schrift­stel­le­ri­sches Bekenntnis.

12Wie kom­pli­ziert und sogar ver­let­zend sich ein solch ele­men­ta­res Credo in der DDR der spä­ten acht­zi­ger Jahre – zumal in evan­ge­li­schen Kirchenkreisen – aus­nimmt, soll Louise/Amanda, die sich bis zu die­sem Debakel dort einen neuen Wirkungskreis geschaf­fen hatte, bald erfah­ren. So wird Hetmans Geschichte zu einer dop­pelt « ver­lo­re­nen Geschichte » – die Wörter zu ihr sind ihm zwar wie­der ein­ge­fal­len, aber das in ihr rekon­stru­ierte Leben ist ihm de facto abhan­den gekom­men. Sollte à la Thomas Mann hier etwa ­gezeigt wer­den, daß die Kunst nur auf Kosten des Lebens zu haben ist ? So ganz von der Hand zu wei­sen ist die Spekulation nicht, denn tat­säch­lich hat Rudolph sich Louises Vertrauen end­gül­tig ver­spielt, als seine ange­grif­fene Schriftstellerehre ihn dazu ver­führt, den abge­klär­ten Connaisseur zu mar­kie­ren – « da ­platze er her­ein, grob­schläch­tig wie ein Mafiaboss, eifer­süch­tig auf ein Renommee ­bedacht, das kein Mensch in Zweifel gezo­gen habe, und walze alles nie­der » (Ah 237) –, ­anstatt Louise und ihrer hil­fe­su­chen­den Gemeinde mit eben den poli­ti­schen Reizwörtern unter die Arme zu grei­fen, an denen Louise in einem ästhe­ti­schen Zusammenhang Anstoß genom­men hatte. Hier wie schon im ­ersten Teil, wenn auch auf viel ver­track­tere Weise, kehrt sich die Erzählung gegen den Erzähler : der Ankläger wird zum Angeklagten.

13Der ­dritte Teil steht unter einem gün­sti­ge­ren Stern : Nach dem ger­ma­ni­schen Namen Ludwig, dem ari­sto­kra­tisch-preu­ßi­schen Fritz, nach den Fehlschlägen von « Scheidung » und Verlust nun der pol­ni­sche Name Stanislaus – « ein Name für eine Kindergeschichte », so Amanda (Ah 264) – west­li­cher Provenienz, der seine von September 1987 bis zum 3. Januar 1989 datier­ten Tagebucheintragungen mit dem mehr­deu­ti­gen Titel « Der Antrag » ver­sieht. Auch ihm sind wir schon in der « Verlorenen Geschichte » begeg­net, als Hunsikker/Doll, Ostberliner Korrespondent einer Hamburger Zeitung, der sich dem « drang­sa­lier­ten Schriftstellerkollegen » Rudolf/Hetman für die ver­schie­den­sten Dienstleistungen zur Verfügung ­stellt. Auf die ­letzte Dienstleistung – den Einkauf von Louises/Amandas Geburts­tags­geschenk – hätte Rudolf/Hetman ­sicher gern ver­zich­tet, wenn er nur die ver­hee­ren­den Folgen vor­aus­ge­ahnt hätte.

14BRD-Journalist Doll ver­hält sich zu DDR-Journalist Weniger wie das Plus zum Minus, der Roman kehrt äußer­lich zu sei­nem Ausgangspunkt ­zurück : die inner-ost­deut­sche Auseinandersetzung zwi­schen DDR-Doktrin (Ludwig/Vera Zobel) und DDR-Kritik (Amanda/Fritz) wird ­ersetzt durch einen gut­wil­li­gen, kei­nes­wegs « bes­ser­wis­se­ri­schen » Blick von West nach Ost (Stanislaus). Die unheil­volle Ost-Ehe ­erfährt eine Korrektur in ihrer zwei­ten west­li­chen Variante, die, so ­scheint es, Erfolg und Glück ver­spricht. Für Doll – auch sein Name ist knal­li­ges Korrelat zu Weniger – gibt es nur Amanda. Lernbegierig, sind ihm alle Mittel recht, ihre Gunst zu erwer­ben, etwa nach dem von sei­nem Vater tra­dier­ten Motto, « der Kampf um die rich­tige Frau sei der wich­tig­ste Kampf im Leben eines Mannes » (Ah 284). Daß Amanda ihm seine jour­na­li­sti­schen Reportagen ­abnimmt und dabei mit sei­nem Namen sig­niert, kommt bei­den gele­gen : ihr, weil sie end­lich ein (ver­steck­tes) Forum für ihre abwei­chen­den Ansichten hat, und ihm, weil er keine Ansichten hat und außer­dem – nach eige­nen Aussagen – wenig phan­ta­sie­be­gabt ist. Seine Rolle « als Außenstehender » in der DDR ­begreift er als die eines Beobachters, eines wenig auf­merk­sa­men, wie es sich her­aus­stellt, denn die sich anbah­nen­den Umwälzungen fal­len ihm erst auf, nach­dem ein Kollege ihn dar­auf auf­merk­sam ­gemacht hat. Amandas Aktivitäten in der Kirchengruppe nimmt er gelas­sen zur Kenntnis, weni­ger gelas­sen rea­giert er auf die Heimsuchungen der Volkspolizei. Er ver­mit­telt den Eindruck, daß da, wo Liebe ­herrscht, Politik sich in ­nichts auf­löst oder sich zumin­dest auf­lö­sen müßte. Nicht etwa, weil er sie mora­lisch ver­ab­scheue, gelte es die DDR-Behörden zu über­li­sten, nöti­gen­falls zu erpres­sen – nur als poten­tiel­les Hindernis für sei­nen « Antrag » auf Heirat mit Amanda und Ausreise in den Westen müs­sen sie über­wun­den wer­den. Sein eige­nes « Wohlverhalten » in Ost-Berlin in fast jeder Rolle, ­selbst die Rolle des « Spion[s] aus Liebe » (Ah 342) zieht er in Erwägung, wird ihm ober­stes Gesetz, ­solange der Staat in der Lage ist, über seine Zukunft mit Amanda zu ent­schei­den.

15So sehr auch Stanislaus’Gefühl für Amanda über­zeugt, so wenig über­zeugt Amandas Jawort zu die­ser Ehe. Es will nicht ein­leuch­ten, daß sie, die wir doch als rigo­ros zu schät­zen ­gelernt haben, ihr Schicksal in die Hand des viel­leicht « doll » = sexy, viel­leicht sogar « doll » = wit­zi­gen, aber letzt­lich recht unbe­darf­ten Märchenprinzen Stanislaus legt, der, als er zufäl­lig von ihrem für sie lebens­wich­ti­gen « Roman » hört, « trotz­dem » ­bereit ist, mit ihr zusam­men­zu­blei­ben. Sollte sie, die « Hexistin » Amanda, die zehn Jahre lang damit ver­bracht hat, ihrer Umgebung den größt­mög­li­chen Widerstand zu lei­sten, sich plötz­lich zäh­men las­sen, plötz­lich kapi­tu­lie­ren und ­gewillt sein, den Weg des gering­sten Widerstandes ein­zu­schla­gen ? Wenn dem so ist, wenn ihr Schöpfer damit Ermüdungserscheinungen in der Laufbahn einer immer­hin erprob­ten Kämpferin anzei­gen will, dann ist es mit sei­nem « Feminismus » nicht so weit her, dann ­bricht der alte Adam doch noch aus ihm her­aus, der sich den Wunschtraum nicht neh­men läßt, daß jede Frau alle­mal ein lust­voll-siche­res Leben einem selbst­be­stimmt-unge­si­cher­ten vor­zieht. Oder aber haben wir es jetzt erst mit der « wah­ren » Amanda zu tun, und ihre zehn­jäh­rige Suche nach Autonomie war nur Tarnung ? Sollte Amanda ihr Morgnersches Vorbild ver­ra­ten haben und doch nur das « Weibchen » sein, das ihre drei Männer tat­säch­lich herz­los an der Nase her­um­ge­führt hat ? Die Erzählperspektiven erlau­ben den Zweifel, denn auch wenn Amanda Hauptperson ist, sind es die Minnesänger Ludwig, Fritz und Stanislaus, die die Lamenti orche­strie­ren. Amanda ­selbst ist es nicht gege­ben, in eige­ner Person zu loben oder zu kla­gen. So ­bleibt sie trotz gegen­tei­li­ger Behauptungen Liebesobjekt, ist nie Subjekt.

16Der ­letzte Teil endet mit dem Umzug in die west­li­che Märchenwelt – wie ja auch die DDR in die BRD « umge­zo­gen » ist –, wo « die Gesetze von den Kindern ­gemacht » (Ah 384) wer­den. So ver­sucht Amanda, ihrem zehn­jäh­ri­gen Sohn Sebastian das neue Leben schmack­haft zu ­machen, und – last not least – wo es schließ­lich kein « Unglück ist, daß es an jeder Ecke Bananen zu kau­fen gibt » (Ah 384). Und wenn es Sebastian nach einem hal­ben Jahr nicht ­gefällt, beru­higt die Mutter ihn, dann « zie­hen wir wie­der ­zurück… » (Ah 384).

17Spielerisch-spöt­ti­scher kann man sich über die neuen deut­schen Verhältnisse kaum ­äußern. Amanda herz­los als uto­pi­sche Deutschlandparabel. Nach der miß­li­chen « Scheidung » – der Teilung Deutschlands –, nach der « ver­lo­re­nen Geschichte » – den Verlust des Sozialismus – nun doch die Erfüllung des « Antrag(s) » : die Wiedervereinigung von Ost (Amanda) mit West (Stanislaus). Amanda herz­los, ein deutsch­ deut­sches Volksmärchen ? Eine Lesart, die nicht aus­zu­schlies­sen ist, weil sie in ihrer ekla­tan­ten Klischeehaftigkeit ein gras­sie­ren­des Geschichtsverständnis denun­ziert.

18Der Kreis ­schließt sich, oder öff­net er sich erst ? Die alten Protagonisten erschei­nen ein letz­tes Mal in alter Besetzung : das Monster Vera Zobel, das ihrer Tochter die « unter­ge­hende Welt des Kapitalismus » (Ah 318) erspa­ren ­möchte, Ludwig Weniger, der sei­ner­seits das Kind vor der « zur Republikflucht ent­schlos­se­nen und zudem hyste­ri­schen Mutter zu bewah­ren » sucht (Ah 358), und der « toll­kühne » Fritz Hetman, der den « Unterschied zwi­schen Sozialismus und rea­le­xi­stie­ren­dem Sozialismus » mit dem Bonmot zu fas­sen meint, es sei der « zwi­schen Firmengründung und Bankrott » (Ah 323).

  • 6 Hinzuweisen ist noch auf die vier Jahre spä­ter erschie­nene Fernsehserie « Wir sind auch nur ein V (...)

19Prinz Stanislaus und sei­ner glück­li­chen Braut Amanda kön­nen sol­che Quisquilien ­nichts mehr anha­ben. Wir sind in einen Hollywoodfilm gera­ten mit Happy-End. Zu einer Zeit, wo alle – Ost wie West – Trübsal bla­sen, ­stimmt Jurek Becker sein Lied der Freude an. Wenn das kein neuer Becker ist ! Der ­letzte Becker, hélas – denn nie­mand kann so poe­tisch wie er Todernstes in Witz ver­wan­deln6.

Haut de page

Notes

1 Vgl. Jurek Beckers ­letzte Essay-Sammlung Ende des Grössenwahns, Frankfurt 1996. « Die Wiedervereinigung der deut­schen Literatur » ebda, S.118-135.

2 Ebda, S.135.

3 Amanda herz­los. Roman (mit der Sigle Ah ver­se­hen), Frankfurt/M. 1992.

4 Jurek Becker, Warnung vor dem Schriftsteller Drei Vorlesungen in Frankfurt, Frankfurt/M. 1990. (Poetikvorlesungen, PV).

5 Martin Walser, Die Verteidigung der Kindheit, Frankfurt/M. 1991.

6 Hinzuweisen ist noch auf die vier Jahre spä­ter erschie­nene Fernsehserie « Wir sind auch nur ein Volk », ein Drehbuch in neun Folgen, Frankfurt/M.1994, in dem der Autor für Nüchternheit plä­diert im Umgang von West mit Ost und von Ost mit West. Der Ost-Protagonist Grimm ­spricht fol­gen­des Schlusswort : « Wenn Sie meine Meinung hören wol­len – die Deutschen sind gar nicht so weit ­aus’nander, wie’s immer behaup­tet wird. Schuld an allem is nur das Materielle, ­nichts ande­res. Wenn das aus­ge­gli­chen is, dann kön­nen Sie die gar nich mehr ­aus’nanderhalten. Schliesslich sind wir alle mit den­sel­ben Serien auf­ge­wach­sen… » (Drehbücher der Folgen 7-9, S.196).

Haut de page

Pour citer cet article

Référence papier

Irene Heidelberger-Leonard, « Vereint – aber wie ? Zu Jurek Beckers letz­tem Roman Amanda herz­los »Germanica, 25 | 1999, 101-111.

Référence électronique

Irene Heidelberger-Leonard, « Vereint – aber wie ? Zu Jurek Beckers letz­tem Roman Amanda herz­los »Germanica [En ligne], 25 | 1999, mis en ligne le 30 janvier 2014, consulté le 19 mars 2024. URL : http://journals.openedition.org/germanica/2338 ; DOI : https://doi.org/10.4000/germanica.2338

Haut de page

Auteur

Irene Heidelberger-Leonard

Université Libre de Bruxelles

Articles du même auteur

Haut de page

Droits d’auteur

Le texte et les autres éléments (illustrations, fichiers annexes importés), sont « Tous droits réservés », sauf mention contraire.

Haut de page
Rechercher dans OpenEdition Search

Vous allez être redirigé vers OpenEdition Search